Das letzte Netz sozialer Sicherung in der Bewährung : Ein deutsch-japanischer Vergleich (2012. 319 S. 227.0 mm)

個数:

Das letzte Netz sozialer Sicherung in der Bewährung : Ein deutsch-japanischer Vergleich (2012. 319 S. 227.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832959654

Description


(Short description)
Der Band untersucht die letzten Netze sozialer Sicherung in Japan und Deutschland in vergleichender Perspektive. Mit Japan und Deutschland werden die sozialen Mindestsicherungssysteme in zwei der wirtschaftsstärksten Nationen mit sehr unterschiedlichen Sozialstaatsmodellen gegenübergestellt.
(Text)
Der vorliegende Band untersucht die letzten Netze sozialer Sicherung in Japan und Deutschland in vergleichender Perspektive. Die zentrale Aufgabe dieser sozialen Mindestsicherungssysteme liegt vor allem darin, Armut zu vermeiden und eine Wiedereingliederung in die gesellschaftliche Normalit t zu erm glichen. Mit Japan und Deutschland werden die sozialen Mindestsicherungssysteme in zwei der wirtschaftsst rksten Nationen mit sehr unterschiedlichen Sozialstaatsmodellen gegen bergestellt.Durch die j ngste Finanz- und Wirtschaftskrise haben sich die Risiken des sozialen Abstiegs versch rft. Der Band analysiert die Bew hrung dieser Netze und ihre Schutz- und Integrationsfunktion in der aktuellen Wirtschaftskrise wie im Kontext der jeweiligen Armutsentwicklung. Dar ber hinaus greift er die derzeitigen Reformdiskussionen in Wissenschaft und Politik auf. Der Band ist Ergebnis einer langj hrigen Kooperation zwischen den beiden Herausgebern, Prof. Dr. Walter Hanesch (Hochschule Darmstadt)und Prof. Dr. Hisashi Fukawa (Universit t Shizuoka). Mit Beitr gen von:Irene Becker, Michael Fertig, Hisashi Fukawa, Walter Hanesch, Knud-Christian Hein, Hideo Kinoshita, Anne Lenze, Michitaka Nako, Yoshiko Saga, Yoshihiro Shimada, Jo Steinke, Kimiko Takeda, Mari Ueda, Ulrich Walwei, Atsushi Yoshinaga
(Author portrait)
Professor Dr. Walter Hanesch ist am Fachbereich Sozialpädagogik der FH Darmstadt tätig.

最近チェックした商品