Kommunale Energieversorgungsunternehmen aus der Sicht des Vergaberechts (Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht Bd.16) (2010. 153 S. 256 x 153 mm)

個数:

Kommunale Energieversorgungsunternehmen aus der Sicht des Vergaberechts (Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht Bd.16) (2010. 153 S. 256 x 153 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832957292

Description


(Short description)
Kommunale Energieversorger müssen dem mit der Liberalisierung der Energiemärkte einhergehenden Wettbewerbsdruck standhalten. Dies führt zur Wahl von Rechtsformen, die ein unternehmerisches Tätigwerden ermöglichen, sowie zur Kooperation mit Privaten und anderen Kommunen. Das Werk zeigt, wie sich hierbei die Geltung des Vergaberechts beeinflussen lässt.
Die Ausgestaltung des Unternehmens entscheidet darüber, ob es direkt oder nur nach Durchführung eines förmlichen Vergabeverfahrens von der Kommune mit Energieversorgungstätigkeiten beauftragt werden kann und ob es selbst bei seiner Tätigkeit vergaberechtlichen Verpflichtungen unterliegt. Bei der Beauftragung des Unternehmens geht es insbesondere um den Begriff des öffentlichen Auftrags, um Dienstleistungskonzessionen und um Inhouse-Geschäfte. Für die Unternehmenstätigkeit kommt es auf den Begriff des öffentlichen Auftraggebers, den Anwendungsbereich des Sektorenvergaberechts, seine Ausnahmeregelungen sowie das Vergaberechtsregime für Unterschwellenvergaben an.
Damit ist das Werk außer für Kommunen und kommunale Energieversorgungsunternehmen auch allgemein für Vergaberechtler in Wissenschaft und Praxis interessant.
(Text)
Kommunale Energieversorger müssen dem mit der Liberalisierung der Energiemärkte einhergehenden Wettbewerbsdruck standhalten. Dies führt zur Wahl von Rechtsformen, die ein unternehmerisches Tätigwerden ermöglichen, sowie zur Kooperation mit Privaten und anderen Kommunen. Das Werk zeigt, wie sich hierbei die Geltung des Vergaberechts beeinflussen lässt.
Die Ausgestaltung des Unternehmens entscheidet darüber, ob es direkt oder nur nach Durchführung eines förmlichen Vergabeverfahrens von der Kommune mit Energieversorgungstätigkeiten beauftragt werden kann und ob es selbst bei seiner Tätigkeit vergaberechtlichen Verpflichtungen unterliegt. Bei der Beauftragung des Unternehmens geht es insbesondere um den Begriff des öffentlichen Auftrags, um Dienstleistungskonzessionen und um Inhouse-Geschäfte. Für die Unternehmenstätigkeit kommt es auf den Begriff des öffentlichen Auftraggebers, den Anwendungsbereich des Sektorenvergaberechts, seine Ausnahmeregelungen sowie das Vergaberechtsregime für Unterschwellenvergaben an.
Damit ist das Werk außer für Kommunen und kommunale Energieversorgungsunternehmen auch allgemein für Vergaberechtler in Wissenschaft und Praxis interessant.

最近チェックした商品