Ein Organisationsmodell zur Regulierung der Rating-Agenturen : Ein Beitrag zur regulierten Selbstregulierung am Kapitalmarkt (Studien zum Bank- und Kapitalmarktrecht Bd.9) (2009. 268 S.)

個数:

Ein Organisationsmodell zur Regulierung der Rating-Agenturen : Ein Beitrag zur regulierten Selbstregulierung am Kapitalmarkt (Studien zum Bank- und Kapitalmarktrecht Bd.9) (2009. 268 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832948979

Description


(Short description)
Unter Zugrundelegung eines verwaltungswissenschaftlichen Organisationsmodells löst die Verfasserin - exemplarisch anhand der Rating-Agenturen - den Konflikt zwischen verfassungsrechtlichen Vorgaben für staatliches Handeln und ökonomischer Effektivität unregulierter Privater am Kapitalmarkt auf. Am Ende steht ein begründeter rechtspolitischer Vorschlag.
(Text)
Rating-Agenturen nehmen am Kapitalmarkt durch die Bündelung von kapitalmarktrechtlich relevanten Informationen und der Verfügbarmachung ihrer Ergebnisse mittels einfacher Ratingsymbole eine bedeutende Aufgabe wahr. Da sie jedoch die dem Markt zuletzt innewohnenden Gefahren nicht in ihren Ratings abgebildet haben, werden sie für den Ausbruch der Finanzmarktkrise mitverantwortlich gemacht. Seither stehen sie in der Regulierungsdiskussion.
Hierzu leistet die Verfasserin einen wesentlichen Beitrag, indem sie - nach einer ökonomischen Darstellung der Rating-Tätigkeit - aus dem Verfassungsrecht allgemeine Grundsätze für staatliches Handeln am Ratingmarkt herleitet. Zum Ausgleich verfassungsrechtlicher Eingriffspflichten einerseits und ökonomischer Effektivität andererseits schlägt sie sodann ein verwaltungswissenschaftliches Organisationsmodell vor. Abgeleitet aus dem theoretischen Konzept der "regulierten Selbstregulierung" und verknüpft mit dem konkreten Fall der Deutschen Prüfstellefür Rechnungslegung wird ein eigener begründeter rechtspolitischer Vorschlag zur Regulierung unterbreitet, der in Abgrenzung zu weiteren Regulierungsansätzen steht, die kritisch diskutiert werden.

最近チェックした商品