Solidarität und Wettbewerb : Gesetzliche Krankenversicherungen auf dem Weg zu profitorientierten Versicherungsunternehmen - Zukunftsoptionen und Probleme (2009. 270 S. 23 cm)

個数:

Solidarität und Wettbewerb : Gesetzliche Krankenversicherungen auf dem Weg zu profitorientierten Versicherungsunternehmen - Zukunftsoptionen und Probleme (2009. 270 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832946753

Description


(Text)
Mit der Einführung der freien Kassenwahl begann 1996 für die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) der Wettbewerb um Versicherte. Das Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der GKV stellt den bislang letzten entscheidenden Eingriff in den Handlungsrahmen der Krankenversicherungen in Deutschland dar und ist bis heute Gegenstand heftiger Debatten zwischen den gesundheitspolitischen Akteuren. Im vorliegenden Band werden die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage unter gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen durch das "Zukunftsforum Gesundheitspolitik" (Zufog) vorgestellt und eine darauf aufbauende Typologie der Krankenversicherungen in Deutschland präsentiert. Die weiteren Beiträge aus Wissenschaft und Praxis geben ein weit gefasstes Bild des umfassenden Wandels, in dem sich das deutsche Krankenversicherungssystem und speziell das GKV-System befindet. Analysen und Einschätzungen aus unterschiedlichen Perspektiven bieten einen Überblick über die Bandbreite der Bewertungen dieses Wandels und lassen Tendenzen der künftigen Entwicklung des Krankenversicherungssystems Deutschlands erkennen.
(Author portrait)
Dr. Winand Gellner hat die Professor für Politikwissenschaft an der Universität Passau inne. Er ist Herausgeber des politikwissenschaftlichen Online Portals politik-im-netz.com; Verantwortlicher Sprecher des Arbeitskreises "Politik und Kommunikation" der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft zusammen mit Prof. Dr. Barbara Pfetsch; Vorsitzender der Prüfungskommission des Bachelorstudiengangs Governance and Public Policy sowie Vorsitzender der Prüfungskommission des Masterstudiengangs Governance and Public Policy.

最近チェックした商品