Kapitalmarktrecht und Pressefreiheit : Rechtliche Risiken des investigativen Journalismus und der Berichterstattung über börsennotierte Unternehmen (Studien zum Bank- und Kapitalmarktrecht 13) (2011. 173 S. 227.0 mm)

個数:

Kapitalmarktrecht und Pressefreiheit : Rechtliche Risiken des investigativen Journalismus und der Berichterstattung über börsennotierte Unternehmen (Studien zum Bank- und Kapitalmarktrecht 13) (2011. 173 S. 227.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832942748

Description


(Text)
Unter dem Titel Kapitalmarktrecht und Pressefreiheit greift der Tagungsband die bis dahin wissenschaftlich kaum diskutierte Frage der Verzahnung des Kapitalmarktrechts mit der Meinungs- und Pressefreiheit auf. Im Zentrum stehen dabei die rechtlichen Risiken des investigativen Journalismus bei der Berichterstattung ber b rsennotierte Unternehmen, die bis in das Strafrecht reichen. Es geht um Konflikte, die sich aus dem Spannungsfeld zwischen insiderrechtlichem Weitergabeverbot und grundgesetzlich verb rgter Meinungs- und Pressefreiheit ergeben. Die Problematik dieser Fragestellung wird in den Beitr gen der verschiedenen Autoren aus Wissenschaft und Praxis aus ffentlich-rechtlicher, strafrechtlicher und zivilrechtlicher Sicht untersucht und mit praktischen Erfahrungen auf dem Gebiet der B rsenberichterstattung angereichert. Die Autoren des Bandes: Renate Daum, Volkswirtin, Redakteurin im Geldressort der G+J Wirtschaftsmedien, Frankfurt; Prof. Dr. Joachim Jahn, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Berlin, Honorarprofessor an der Universit t Mannheim; Prof. Dr. Michael Germann, Inhaber des Lehrstuhls f r ffentliches Recht, Staatskirchenrecht und Kirchenrecht an der Martin-Luther-Universit t Halle-Wittenberg; Prof. Dr. Christian Schr der, Inhaber des Lehrstuhls f r Strafrecht und Strafprozessrecht und Leiter der Forschungsstelle Kapitalmarktstrafrecht an der Martin-Luther-Universit t Halle-Wittenberg; Marcus Bergmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Martin-Luther-Universit t Halle-Wittenberg, Lehrstuhl f r Straf- und Strafprozessrecht Prof. Dr. Schr der; Christoph L ffler, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle Kapitalmarktstrafrecht an der Martin-Luther-Universit t Halle-Wittenberg; Chulhee Yim LL.M. (Korea University, Seoul), Doktorand am Lehrstuhl f r Straf- und Strafprozessrecht Prof. Dr. Schr der, Martin-Luther-Universit t Halle-Wittenberg.
(Author portrait)
Prof. Dr. Sethe, LL.M. (London), ist Direktor des Instituts für Wirtschaftsrecht und Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Europarecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.Univ.-Prof. Dr. Christian Schröder hat einen Lehrstuhl für Straf- und Strafprozessrecht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Er war zuvor in der Strafrechtspraxis tätig (zuletzt am Kammergericht in Berlin) und beschäftigt sich mit praxisrelevanten Fragen des Wirtschaftsstrafrechts einschließlich der europarechtlichen Bezüge.

最近チェックした商品