Description
(Short description)
Das Buch gibt einen Überblick über die EMAS-Verordnung, die auf freiwilliger Basis private Unternehmen und öffentliche Stellen für die Einführung eines Umweltmanagementsystems gewinnen will und geht insbesondere der Frage nach, inwieweit eine erfolgreiche Teilnahme an EMAS bei Anwendung umwelt- und vergaberechtlicher Vorschriften berücksichtigt werden darf.
(Text)
Die EMAS-Verordnung etabliert ein System für die Einführung eines Umweltmanagementverfahrens (Umwelt-Audit). Ihr besonderes Kennzeichen ist die Freiwilligkeit der Teilnahme an diesem System. Sie formuliert daher Anreize, die motivieren sollen, an EMAS teilzunehmen. Besondere Bedeutung hat insoweit die Berücksichtigung im Umwelt- und Vergaberecht. Dieser Verknüpfung geht die Arbeit nach.
Dargestellt werden die EMAS-Verordnung und die für eine erfolgreiche Teilnahme zu bewältigenden Verfahrensschritte. Das Umwelt- und Vergaberecht wird daraufhin auf privilegierungsfähige Vorschriften analysiert, und es werden Möglichkeiten wie Grenzen der Berücksichtigung von EMAS bei Anwendung dieser Vorschriften aufgezeigt.