Das Land meiner Väter : Die deutsch-amerikanische Geschichte meines Großvaters Kurt Wolff (2021. 480 S. gebunden mit Lesebändchen,. 208 mm)

個数:

Das Land meiner Väter : Die deutsch-amerikanische Geschichte meines Großvaters Kurt Wolff (2021. 480 S. gebunden mit Lesebändchen,. 208 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783832181543

Description


(Text)
Kurt Wolff war einer der renommiertesten Verleger des 20. Jahrhunderts. Er veröffentlichte u. a. die Werke von Franz Kafka, Joseph Roth, Georg Trakl, Franz Werfel, Karl Kraus und Boris Pasternak. Seine außergewöhnliche Lebensgeschichte und die seiner Familie erzählt nun sein Enkel Alexander Wolff. Während Kurt gemeinsam mit seiner zweiten Frau Helene in Frankreich, Italien und schließlich in New York auf der Flucht vor den Nazis war, diente sein eigener Sohn aus erster Ehe, Niko, in der Wehrmacht. Nikos Mutter Elisabeth entstammt der Merck-Dynastie, eine Herkunft, die die jüdischen Wurzeln ihres Sohnes gut kaschierte. Um seine spannende Familiengeschichte endlich zu verstehen, zog Alexander Wolff für ein Jahr nach Berlin und lernte auch den Umgang der Deutschen mit ihrer Vergangenheit kennen.
(Review)
»Alexander Wolff [erzählt] also drei Leben: das seines Großvaters, das seines Vaters und sein eigenes. Er zieht Verbindungslinien zwischen ihnen und versucht, ihre Character in ihrer Zeit zu fassen. Das macht er sehr sensibel und persönlich, und das macht das Buch auch sehr zugänglich und gut lesbar.« Bettina Baltschev, MDR KULTUR »Eine Familiengeschichte, verschlungen und bewegend wie ein Roman.« Wiebke Hollersen, BERLINER ZEITUNG »Dieses spannende Buch erzählt die Geschichte einer deutsch-jüdischen Familie.« Holger Böning, JÜDISCHE ALLGEMEINE »Was daran besticht, sind der weitgespannte zeit- und kulturgeschichtliche Horizont, ohne je abzuschweifen, die prägnant herausgearbeiteten Schicksale und Charaktere der Familienmitglieder« Erhard Schütz, DER FREITAG »Das Buch ist nicht nur eine erste ausführliche Biografie über den berühmten Verleger, sondern auch ein erschütternder Bericht über eine deutsche Familie.« Georg Patzer, BADISCHES TAGBLATT »So werden Lebensgeschichten aufverständliche, ganz und gar nichtakademische Art zu vielsagenden Zeugnissen der Zeitgeschichte.« Peter Claus, DIE RHEINPFALZ »Ein Jahr recherchierte Alexander Wolff in Deutschland, um diese unglaubliche, teils sehr erschütternde und spannende Familiengeschichte sehr persönlich aufzuschreiben - und trotzdem immer wieder in den historischen Kontext einzubinden.« NEUE PRESSE »Eine spannende Lektüre.« Priska Tschan-Wiegelmann, JÜDISCHES LEBEN IN BAYERN »Absolut lesenswert und breit empfohlen!« Siegfried Schmidt, MEDIENPROFILE/BUCHPROFILE
(Author portrait)
Alexander Wolff war 36 Jahre lang Mitarbeiter bei Sports Illustrated. Er ist Autor und Herausgeber von neun Büchern, darunter die New-York-Times-Bestseller 'Raw Recruits' und 'Big Game, Small World'. Er studierte Geschichte in Princeton, wo er später auch Journalismus lehrte. Alexander Wolff lebt mit seiner Familie in Vermont. www.alexanderwolff.comMONIKA KÖPFER war viele Jahre als Lektorin tätig und übersetzt heute aus dem Englischen, Italienischen und Französischen. Zu den von ihr übersetzten Autoren und Autorinnen zählen u. a. Mohsin Hamid, Richard Russo, Milena Agus und Agnès Poirier.

最近チェックした商品