Wie wir ticken : Die Bedeutung der Chronobiologie für unser Leben (DuMont Taschenbücher Bd.6188) (2. Aufl. 2018. 311 S. m. Abb. 190 mm)

個数:

Wie wir ticken : Die Bedeutung der Chronobiologie für unser Leben (DuMont Taschenbücher Bd.6188) (2. Aufl. 2018. 311 S. m. Abb. 190 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832161880

Description


(Text)
Stimmung, körperliches Befinden, Arbeitsabläufe, Lernfähigkeit: Unsere innere Uhr beeinflusst unser Leben vielfältig. Der führende Chronobiologe Till Roenneberg zeigt, dass uns der persönliche Biorhythmus bereits in die Wiege gelegt ist und seine Missachtung weitreichende Folgen hat. Mindestens jeder zweite lebt permanent im Jetlag, denn unser innerer Schlaf-Wach-Rhythmus stimmt nur selten mit gesellschaftlichen Zeitplänen überein. Warum steckt der jüngere Kollege die Schichtarbeit besser weg als ich? Warum fallen mir bei einer Abendgesellschaft fast die Augen zu, wenn alle anderen noch feiern? Weshalb macht uns die Sommerzeit jedes Mal wieder zu schaffen? Und warum kann schlechtes Timing in der Ehe auch etwas mit der Chronobiologie zu tun haben?Anhand von 24 amüsanten und verständlichen Fallbeispielen gibt uns Roenneberg Antworten auf diese und andere Fragen rund um unsere innere Uhr - und plädiert fürs Umdenken!
(Review)
"Mit vielen amüsanten und verständlichen Fallbeispielen garniert. Ein Sachbuch, das Spaß macht." EMOTION "Eine wunderbare Mischung aus anschaulichen Bespielen und Forschungsfakten. (...) Wissenschaft zum Anfassen. (...) Ein rundum gelungenes Werk über ein Forschungsgebiet, das jeden betrifft." DEUTSCHLANDRADIO "Das Schöne an Roennebergs Zeit-Buch ist, dass ihm die Klugheit und wissenschaftliche Basis aus jedem Kapitel spricht, und es zugleich so unterhaltsam geschrieben ist wie der Hauptartikel eines anständigen Magazins." BERLINER ZEITUNG "Ein Trostbuch für alle, die morgens schwer aus dem Bett kommen." FR "Wissenschaft wird auf eine amüsante Weise verpackt und vermittelt. Besser geht es kaum!" DER BETRIEBSRAT
(Author portrait)
Till Roenneberg, geboren 1953 in München, studierte an der Universität München und dem University College London und forschte mehrere Jahre an der Harvard University. Er ist heute Professor am Institut für Medizinische Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Till Roenneberg erforscht als einer der ersten Wissenschaftler die Chronotypen des Menschen. Die englische Übersetzung seines Buches 'Wie wir ticken. Die Bedeutung der Chronobiologie für unser Leben' wurde 2013 von der Br

最近チェックした商品