Im Garten des Schönen : Heitere und besinnliche Geschichten aus dem Norden (2013. 208 S. 20 cm)

個数:

Im Garten des Schönen : Heitere und besinnliche Geschichten aus dem Norden (2013. 208 S. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783831904914

Description


(Short description)
Norddeutsches und Ostpreußisches haben vieles gemeinsam nicht erst nach der schlechten Zeit, in der Millionen Flüchtlinge aus dem Osten im Norden heimisch wurden. Für einen, der in beiden Welten lebt, ist es nicht schwer, Geschichten zu schreiben, die den Osten und den Norden vereinen. Arno Surminski erzählt von norddeutschen Ereignissen und wie die Menschen sie erlebten.
Ein Band heiterer Erzählungen, die jedoch auch vor Trauerfällen und der Notzeit nach 1945 nicht zurückscheuen.
(Text)
Norddeutsches und Ostpreußisches haben vieles gemeinsam - nicht erst nach der "schlechten Zeit", in der Millionen Flüchtlinge aus dem Osten im Norden heimisch wurden. Für einen, der in beiden Welten lebt bzw. gelebt hat, ist es nicht schwer, Geschichten zu schreiben, die den Osten und den Norden vereinen. Die Erzählungen dieses Bandes sind aus der Landschaft und ihren Menschen gewachsen, sie sind ein Beispiel dafür, wie sich Ost und West nach den traurigen Nachkriegsjahren verbunden haben.Mit leichter Hand vereint Arno Surminski das Tiefgründige mit dem Heiteren, Vergnüglichen. Im Mittelpunkt steht immer der einfache Mensch in seinem Alltag, mit seinen Freuden und Sorgen, wie sie sich beispielsweise bei der Tätigkeit eines Briefträgers oder eines Anwalts zeigen, bei einer überraschenden Begegnung nach langer Zeit, bei einer Heirat oder einer Beerdigung. Im Blickwinkel des Einzelnen kommen dabei das Große und das Kleine zusammen, längst Vergangenes und die Gegenwart prallen aufeinander. Das zutiefst Menschliche ist das Gemeinsame dieser Geschichten, sei der Erzählton ironisch, abgeklärt oder wehmütig. Und so begegnet man bei der Lektüre einem nur auf den ersten Blick verschlossenen norddeutschen Menschenschlag, dessen liebenswerte, oftmals heitere Seite uns dieser Autor auf unnachahmliche Weise zeigt.
(Author portrait)
Surminski, Arno kigeb. 1934 in Ostpreußen, kam nach der Deportation seiner Eltern in die Sowjetunion (1945) zu einer Familie in Schleswig-Holstein. Er ist Autor zahlreicher Romane, Erzählungen und Sachbücher, viele über Ostpreußen, das Kriegsende und die Folgen wie u. a. "Jokehnen oder Wie lange fährt man von Ostpreußen nach Deutschland?", "Kudenow oder An fremden Wassern weinen". Mehr über den Autor unter: www.arno-surminski.de

最近チェックした商品