Hiddensee, Auf den Spuren von Gerhart Hauptmann (2., überarb. Aufl. 2012. 160 S. 54 Abb. 19 cm)

個数:

Hiddensee, Auf den Spuren von Gerhart Hauptmann (2., überarb. Aufl. 2012. 160 S. 54 Abb. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783831904716

Description


(Short description)
Für Gerhart Hauptmann, den großen deutschen Dichter und Nobelpreisträger, gehörten sommerliche Aufenthalte auf der Ostseeinsel Hiddensee zum festen Jahresrhythmus. 1930 kaufte er ¿Haus Seedorn", das bis heute Wallfahrtsort aller Freunde großer Dichtung ist, 1946 wurde Hauptmann auf dem Inselfriedhof von Kloster beigesetzt. Rüdiger Bernhardt geht den Aufenthalten Hauptmanns auf - der Insel nach und spürt die Einflüsse in den Werken auf. Die Spurensuche wird begleitet von zahlreichen, wenig bekannten historischen Fotos.
(Text)
"Die Insel war so wunderbar heimatlich schön ..."Rüdiger Bernhard -"Hiddensee. Auf den Spuren von Gerhart Hauptmann"Für Gerhart Hauptmann gehörten sommerliche Aufenthalte auf der Ostseeinsel Hiddensee zum festen Jahresrhythmus. Seit 1885 galt ihr seine Sehnsucht. Nachdem er in verschiedenen Pensionen geweilt hatte, unter anderem 1924 mit Thomas Mann und dessen Familie, kaufte er 1930 "Haus Seedorn", das bis heute Wallfahrtsort aller Freunde Hauptmannscher Dichtung ist.Hiddensee inspirierte den großen deutschen Dichter zu vielen seiner Werke, aber das heute sogenannte "Capri der Ostsee" war für ihn nicht nur ein Ort der Nachdenklichkeit, sondern auch Schauplatz von Familienfeiern und ausschweifenden Vergnügungen.Gerhart Hauptmann blieb Hiddensee über den Tod hinaus verbunden: Auf dem Inselfriedhof liegt er begraben, bei seinen "Schlucks und Jaus", wie eines seiner Stücke nach typischen Hiddenseer Namen heißt.Rüdiger Bernhardts Spurensuche, in der sich manches Überraschende zu Hauptmanns Biografie findet, geht den Aufenthalten des Dichters auf der Insel nach, erläutert, wie Hiddensee zur Verwirklichung seines Traumes von "der Insel" wurde und spürt deren Einflüsse in seinen dichterischen Werken auf.Den Text ergänzen zahlreiche, teils wenig bekannte historische Fotografien von Gerhart Hauptmann und seiner Familie auf Hiddensee.
(Author portrait)
Bernhardt, Rüdiger Rüdiger Bernhardtgeb. 1940 in Dresden, studierte Germanistik, Kunstgeschichte, Nordistik und Theaterwissenschaften. Bis 1995 war er Hochschullehrer in Halle an der Saale und Kiel. Er veröffentlichte zahlreiche Texte zur deutschen Literatur nach 1800.

最近チェックした商品