Julius Otto Grimm - ein Komponist und Dirigent des Brahms-Kreises (2024. 704 S. 24 cm)

個数:

Julius Otto Grimm - ein Komponist und Dirigent des Brahms-Kreises (2024. 704 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830947592

Description


(Text)
Julius Otto Grimm (1827-1903) war eine wichtige Persönlichkeit im künstlerischen Umfeld von Johannes Brahms. Auf der Basis zahlreicher bislang unveröffentlichter Quellen widmet sich der Sammelband neben biografischen und rezeptionsgeschichtlichen Aspekten auch Grimms Wirken als Komponist, Dirigent, Bearbeiter und Editor. Außerdem wird sein nachdrücklicher Einsatz für die Musik Georg Friedrich Händels und Johann Sebastian Bachs in den Blick genommen. Als Direktor des Musikvereins zu Münster prägte er über 40 Jahre das Musikleben der Westfalenstadt. Grimms Eingebundenheit in das um Brahms zentrierte Künstlernetzwerk ist reich dokumentiert. Scherzhaft wurde er gar als "Oberbrahmser" bezeichnet. Allzu leicht gerinnen solche Denkmuster aber zum Klischee. Darum will diese Publikation nicht zuletzt Grimms Individualität nachspüren.

Eine Online-Ausstellung vom Institut für Musikwissenschaft Münster macht die wechselvolle Karriere Grimms anhand von Briefen, Fotografien und Konzertprogrammen anschaulich. Die Exponate gewähren spannende Einblicke in ein Künstlerleben, das neben familiären und beruflichen Glücksmomenten auch schwere Schicksalsschläge bereithielt. In den kommentierten Schriftstücken kann virtuell "geblättert" und gelesen werden: https://julius-otto-grimm.uni-muenster.de/.
(Review)
[Eine] profunde und quellengestützte Darstellung aller nur möglichen Aspekte zum Leben und Wirken von Julius Otto Grimm [...]. [...] Besonders zu würdigen ist auch, dass mit der opulenten Publikation der Forschung auch eine Fülle bisher unveröffentlichter Briefe zur Kenntnis gebracht wird. [...] Mit insgesamt 28 von "erfahrenen Forschern sowie von engagierten Promovierenden und Masterstudierenden" (Vorwort, S. 9) stammenden Beiträgen [...] wird [...] ein ganz wichtiges Kapitel Kulturgeschichte geschrieben. [...] Man sollte an keinem der 28 Beiträge vorbeigehen, sie bieten alle großen Erkenntnisgewinn über Umfeld, Werk, Arbeitsbedingungen und Leben des aus dem Baltikum stammenden Julius Otto Grimm [...]. Unbedingte Leseempfehlung also für den Band, der mit einer von Anna Maria Plischka zusammengestellten Liste der Kompositionen von Julius Otto Grimm (Werkliste, S. 682-689) den Schlusspunkt setzt, und auf seinen letzten Seiten mit einem Personenregister das Suchen erleichtert. Ingrid Bodsch, in: Schumann-Journal, Heft 12/2024
(Author portrait)
Anna Maria Plischka (geb. 1996 in Bielefeld) studierte Musikwissenschaft, Germanistik und Deutsch als Fremdsprache in Düsseldorf, Münster und Cremona. Seit 2022 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Musikwissenschaft der Universität Münster. Ihre wissenschaftlichen Interessensgebiete sind Musik am Vatikan im 20. Jahrhundert, Interdisziplinarität von Musik und Sprache und die regionale Musikkultur im Münsterland.

最近チェックした商品