Vermessung der Musikpädagogik : Reflexionen - Brennpunkte - Perspektiven. Festschrift für Stefan Hörmann zum 60. Geburtstag (2023. 304 S. 24 cm)

個数:

Vermessung der Musikpädagogik : Reflexionen - Brennpunkte - Perspektiven. Festschrift für Stefan Hörmann zum 60. Geburtstag (2023. 304 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783830947134

Description


(Text)
Am 11. Juli 2023 feiert Stefan Hörmann, Inhaber des Lehrstuhls für Musikpädagogik und Musikdidaktik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, seinen 60. Geburtstag. Es ist gute akademische Tradition, zu diesem Anlass dem Jubilar eine Festgabe zu widmen. Seinen Einsatz für eine Wissenschaftliche Musikpädagogik, die sich selbst in reflektierender Haltung gegenübertritt, würdigt die vorliegende Festschrift unter dem Titel Vermessung der Musikpädagogik. Stefan Hörmanns besonderes Forschungsinteresse an historischen und systematischen Fragestellungen sowie am fachlichen Selbstverständnis konturiert zentrale Themenschwerpunkte seiner Vita academica. Dazu gehört auch das Bamberger Fachstrukturmodell, das neben anderen wissenschaftlichen Schwerpunkten in dieser Festschrift in den Blick genommen wird.
An die fachstrukturelle Auffassung Stefan Hörmanns anschließend, ist der vorliegende Band in drei Rubriken untergliedert. Durch ihre Beiträge möchten alle Autorinnen und Autoren ihre hohe Wertschätzung für den Wissenschaftler, Hochschullehrer, Verbandstätigen, Förderer und Freund gemeinsam zum Ausdruck bringen und ihm auf diese Weise für sein vielfältiges Wirken danken.
(Author portrait)
Dr. Eva Meidel studierte Grundschullehramt mit Unterrichtsfach Musik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg sowie Diplommusik an der Hochschule für Musik Würzburg. 2001 promovierte sie mit einer Dissertation zum Thema Der Aspekt der Schülerorientierung in Konzeptionen der Musikdidaktik seit 1945. Eva Meidel sammelte als Grundschullehrerin und Konrektorin sowie als Dozentin in der universitären Lehramtsbildung und schulischen Lehrerfortbildung langjährige berufliche Erfahrung. Seit 2014 ist sie als hauptamtliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Musikpädagogik und Musikdidaktik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen insbesondere im didaktischen Bereich des Musikunterrichts, in der Praktikumsbetreuung sowie im Forschungsfeld der Systematischen Musikpädagogik.Silke Kruse-Weber war bis 2022 Professorin für Instrumental- und Gesangspädagogik an der Kunstuniversität Graz, Vorsitzende der Curricula-Kommission und Vorständin des Instituts für Musikpädagogik. Sie studierte Klavier, Musikwissenschaft und promovierte in der Musikpädagogik als Stipendiatin zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses von Frauen an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Aktuell beschäftigt sie sich mit Wissenstransfer durch kollaborative Reflexionspraktiken in der Weiterbildung an Musik(hoch)schulen. Silke Kruse-Weber was Professor of Instrumental and Vocal Pedagogy at the University of Music and Performing Arts Graz, Chair of the Curricula Commission and Head of the Institute for Music Pedagogy until 2022. She studied piano, musicology, and received her doctorate in music pedagogy as a scholarship holder for the promotion of young female scientists at the Ludwig Maximilians University of Munich. Currently, she is working on knowledge transfer through collaborative reflection practices in professional development projects in (higher) music education.

最近チェックした商品