Muße als Strategie : Eine Kulturanalyse von Achtsamkeits- und Entschleunigungskursen. Dissertationsschrift. (Freiburger Studien zur Kulturanthropologie 5) (2023. 270 S. 24 cm)

個数:

Muße als Strategie : Eine Kulturanalyse von Achtsamkeits- und Entschleunigungskursen. Dissertationsschrift. (Freiburger Studien zur Kulturanthropologie 5) (2023. 270 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830946076

Description


(Short description)
Muße, dieser scheinbar in Vergessenheit geratene Begriff, gewinnt gegenwärtig wieder an Popularität. Immer mehr Menschen sind auf der Suche nach Muße und wenden sich dafür Achtsamkeits- und Entschleunigungstechniken zu.
Inga Wilke untersucht in ihrer Ethnografie, wie Anbietende und Teilnehmende solcher Angebote Muße entwerfen und einüben. Anhand von Interviews sowie Beobachtungen aus den Kursen zeigt sie auf, dass ein vermeintlich harmloses Konzept wie Muße zur Strategie der Bearbeitung einer problematisch gewordenen Gegenwart wird. Die Kurse werden in kulturanalytischer Perspektive als Praxiskontexte erkennbar, in denen Muße anhand spezifischer Wissensbestände und Körpertechniken erlernt wird.

(Text)
Muße, dieser scheinbar in Vergessenheit geratene Begriff, gewinnt gegenwärtig wieder an Popularität. Immer mehr Menschen sind auf der Suche nach Muße und wenden sich dafür Achtsamkeits- und Entschleunigungstechniken zu. In Kursen zu Meditation, Feldenkrais oder Waldbaden wollen sie lernen, besser für sich zu sorgen.
Inga Wilke untersucht in ihrer Ethnografie, wie Anbietende und Teilnehmende solcher Angebote Muße entwerfen und einüben. Anhand von Interviews sowie Beobachtungen aus den Kursen zeigt die Kulturanthropologin auf, dass ein vermeintlich harmloses Konzept wie Muße zur Strategie der Bearbeitung einer problematisch gewordenen Gegenwart wird. Sie arbeitet heraus, wie die Akteur:innen eine Gegenwartsdiagnose entwerfen, die die Überforderung vieler Menschen auf Erfahrungen mit Zeitdruck und Leistungsansprüchen zurückführt. Die Kurse werden in kulturanalytischer Perspektive als Praxiskontexte erkennbar, in denen Muße anhand spezifischer Wissensbestände und Körpertechniken erlernt wird.
(Author portrait)
Inga Wilke studierte Medien- und Kulturwissenschaft, Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie in Düsseldorf, Tübingen und Wien. Von 2017 bis 2022 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin im Sonderforschungsbereich 1015 "Muße. Grenzen - Raumzeitlichkeit - Praktiken" an der Universität Freiburg.

最近チェックした商品