Profilbildung evangelischer Schulen im Horizont von Pluralität : Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zu handlungsleitenden Orientierungen von Schulleiterinnen und Schulleitern (Schule in evangelischer Trägerschaft 23) (2022. 286 S. 21 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Profilbildung evangelischer Schulen im Horizont von Pluralität : Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zu handlungsleitenden Orientierungen von Schulleiterinnen und Schulleitern (Schule in evangelischer Trägerschaft 23) (2022. 286 S. 21 cm)

  • ウェブストア価格 ¥8,583(本体¥7,803)
  • WAXMANN VERLAG GMBH(2022発売)
  • 外貨定価 EUR 34.90
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 390pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830945253

Description


(Short description)
Welches implizite Verständnis von Leitung haben Schulführungskräfte und wie orientiert dieses die Profilbildung an der Schule? Wie begegnen Schulleiterinnen und Schulleiter evangelischer Schulen gesellschaftlicher Pluralisierung?
Auf Basis eines qualitativ-rekonstruktiven Forschungsansatzes werden deren handlungsleitende Orientierungen rekonstruiert. Die vier herausgearbeiteten Idealtypen spannen sich in unterschiedlichen Facetten im Hinblick auf Religiosität, Sozialität und Funktionalität von Schule auf. Mit der Diskussion der Ergebnisse werden theoretische Perspektiven auf pädagogisch professionelles Schulleitungshandeln religiös verantworteter Bildung geliefert. Damit wird mit dieser Studie ein empirischer Beitrag zum Verständnis von Leitungsakteuren im evangelischen Schulwesen geleistet.
(Text)
Was ist evangelisch an evangelischen Schulen in Zeiten gesellschaftlicher Pluralisierung? Schulleiterinnen und Schulleiter nehmen bei jener Profilgestaltung eine wichtige Rolle ein. Leitend für das Erkenntnisinteresse dieser Studie waren folgende Fragen: Welches implizite Verständnis von Leitung haben Schulführungskräfte und wie orientiert dieses die Profilbildung an der Schule? Wie begegnen Schulleiterinnen und Schulleiter evangelischer Schulen gesellschaftlicher Pluralisierung?
Auf Basis eines qualitativ-rekonstruktiven Forschungsansatzes werden handlungsleitende Orientierungen von Schulleitenden evangelischer Schulen rekonstruiert. Die vier herausgearbeiteten Idealtypen spannen sich in unterschiedlichen Facetten im Hinblick auf Religiosität, Sozialität und Funktionalität von Schule auf. Mit der Diskussion der Ergebnisse werden theoretische Perspektiven auf pädagogisch professionelles Schulleitungshandeln religiös verantworteter Bildung geliefert. Damit wird mit dieser Studie ein empirischer Beitrag zum Verständnis von Leitungsakteuren im evangelischen Schulwesen geleistet.

(Author portrait)
Nach mehreren Jahren als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik der Universität Bamberg arbeitet Simone Beck als Grundschullehrerin. Sie ist Lehrbeauftragte an der Professur für Didaktik der Grundschule der Universität Bamberg. Zu ihren Schwerpunkten gehören Schulprofilgestaltung und Unterrichtsentwicklung.

最近チェックした商品