Vergangenheit in Geschichte vermitteln : Beiträge zur Narrativität der Geschichte (2022. 238 S. 24 cm)

個数:

Vergangenheit in Geschichte vermitteln : Beiträge zur Narrativität der Geschichte (2022. 238 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830944485

Description


(Text)
Geschichte ist nicht nur dann spannend, wenn es die Geschichten sind, die über die Vergangenheit erzählt werden. Geschichte ist auch dann spannend, wenn die Geschichten nicht nur erzählt, sondern auch untersucht werden. In diesem Band kommen erstaunliche und fast unglaubliche Geschichten über die Vergangenheit zur Sprache, wie die der Päpstin Johanna oder der Fluchthilfe durch eine Maus im Jahre 1261. Ob es sie gegeben hat? Geschichten über sie gibt es auf alle Fälle, und sie wurden zu unterschiedlichen Zeiten in durchaus unterschiedlicher Weise erzählt. Um herauszufinden, warum es diese Geschichten gibt, muss man sie als Texte lesen, als Geschichten über eine Vergangenheit, die es so womöglich gar nicht gegeben hat. Denn in die Geschichten fließen die Werte und die Absichten ihrer jeweiligen Entstehungszeit ein - aber auch die sprachlichen Gepflogenheiten, die den Diskurs regulieren. Das sind komplizierte Zusammenhänge, die derjenige, der sich mit Geschichte in seiner Gegenwart orientieren soll, erlernen muss. An zahlreichen Beispielen wird in diesem Band versucht, diese Zusammenhänge transparent zu machen und in Lehr-Lernprozesse wie den Geschichtsunterricht einfließen zu lassen.
(Author portrait)
Wolfgang Hasberg, Univ.-Prof. Dr., Promotion 1993 Universität zu Köln, Habilitation 2000 Universität Augsburg, 2000-2002 Professur für Fachdidaktik Geschichte Universität Leipzig, seit 2002 Professor für Mittlere und Neuere Geschichte und Didaktik der Geschichte an der Universität zu Köln. Forschungsschwerpunkte: Theorie und Didaktik der Geschichte, Geschichte der Geschichtswissenschaft und Geschichtsschreibung.

最近チェックした商品