Description
(Short description)
Kulturelle Diversität stellt ein Idealbild einer modernen und offenen Organisation dar - auf sie ist man stolz, sie wird gefördert und beworben. Für Führungskräfte bedeutet die zunehmende kulturelle Diversität ihrer Teams allerdings auch eine Herausforderung, denn ihre Führungsrealität wird zum Organisieren von immer komplexer werdenden Situationen. Diese Zunahme an Komplexität und die gleichzeitig positive Bewerbung von Diversität als Mehrwert auf der Organisationsebene eröffnen ein Spannungsfeld, dessen Auflösung im Führungsalltag den Akteurinnen und Akteuren häufig selbst überlassen bleibt. Genau dieses Spannungsfeld nimmt die Autorin in diesem Band in den Fokus und analysiert mit einem ethnographischen Forschungsansatz die sozial konstruierte Wirklichkeit von Führungskräften in internationalen Strategieberatungen.
(Text)
Kulturelle Diversität stellt ein Idealbild einer modernen und offenen Organisation dar - auf sie ist man stolz, sie wird gefördert und beworben. Für Führungskräfte bedeutet die zunehmende kulturelle Diversität ihrer Teams allerdings auch eine Herausforderung, denn ihre Führungsrealität wird zum Organisieren von immer komplexer werdenden Situationen. Diese Zunahme an Komplexität für Führungskräfte und die gleichzeitig durchweg positive Bewerbung von Diversität als Mehrwert auf der Organisationsebene eröffnen ein Spannungsfeld, dessen Auflösung im Führungsalltag den Akteurinnen und Akteuren häufig selbst überlassen bleibt.
Genau dieses Spannungsfeld nimmt die Autorin in diesem Band in den Fokus und analysiert mit einem ethnographischen Forschungsansatz die sozial konstruierte Wirklichkeit von Führungskräften in internationalen Strategieberatungen. Stefanie Hoke ist selbst Beraterin und arbeitet als Insiderin heraus, wie Führungskräfte diesem Spannungsfeld begegnen und ihre Arbeitsrealität zwischen Anspruch und Alltag oszilliert. So werden für diesen Beitrag zur Interkulturellen Führungsforschung zwei Perspektiven miteinander verschränkt: Die Perspektive einer Geschäftswelt, die von Leistung, Effizienz und Wachstum geprägt ist sowie die der Anthropologie mit ihrem Verständnis des Menschen als Maß aller Dinge.
(Author portrait)
Stefanie Sophie Hoke studierte Journalistik (B.A.) in Eichstätt und Washington D.C. und Interkulturelle Kommunikation (M.A.) in München. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Beraterin bei einer internationalen Strategieberatung und promovierte im Jahr 2020 in Interkultureller Kommunikation an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.
-
- 電子書籍
- 溺愛誓約~意地悪なカレの愛し方~2 チ…
-
- 電子書籍
- 結婚の条件【分冊】 2巻 ハーレクイン…
-
- 電子書籍
- 個人開発をはじめよう!クリエイター25…
-
- 電子書籍
- 幻島図鑑【特別豪華カラー版】 不思議な…
-
- 電子書籍
- 最後のレストラン 8巻 バンチコミックス