Description
(Text)
Wie verändern sich Religion und religiöse Bildung durch die Digitalität? Welchen Beitrag leistet die Digitalisierung zur Weiterentwicklung des Religionsunterrichts? Der Band beinhaltet Vorträge und Foren, die auf den von bibor, EIBOR und KIBOR verantworteten 3. bundesweiten Kongress zum Berufsschulreligionsunterricht im Dezember 2019 zurückgehen, sowie Beiträge weiterer Expertinnen und Experten zur Digitalität: Nach der mehrperspektivischen Darlegung der Herausforderungen der Religionspädagogik durch die Digitalisierung widmen sich die Beiträge den grundlegenden Fragen einer (religiösen) Bildung in einer digitalisierten Welt aus soziologischer, theologischer und religionspädagogischer Sicht. Die umfassenden Diskurse werden flankiert durch Überlegungen und konkrete Vorschläge zu Umsetzungen im Unterricht, die nicht nur für die religiöse Bildung von Relevanz sind.
(Review)
Die aus der Mehrperspektivität des Autor_innen-Teams erwachsende Interdisziplinarität stellt eine der Stärken des vorliegenden Sammelbandes dar. [...] Insgesamt bilden die thematische Vielfalt sowie die Zugangs- und Methodenpluralität, welche sich in den Beiträgen des Sammelbands ausmachen lassen, die (notwendige) Vielschichtigkeit in der Auseinandersetzung mit dem Themenkomplex der Digitalität sinnvoll ab. [...] Thomas Grems/Eugen Dolezal, in: ÖRF 31 (2023) 1, 269-273.
(Author portrait)
Dr. Matthias Gronover ist Fachberater für katholische Religion und leitet zusammen mit Prof. Dr. Reinhold Boschki das Katholische Institut für berufsorientierte Religionspädagogik.Obermann, Andreas, Prof. Dr., geb. 1962, Studium der Ev. Theologie in Bonn, Tübingen und Wuppertal, stellvertretender Direktor des Bonner evangelischen Instituts für berufsorientierte Religionspädagogik.Dr. Hanne Schnabel-Henke ist Geschäftsführerin des Evangelischen Instituts für Berufsorientierte Religionspädagogik (EIBOR) an der Universität Tübingen. Sie unterrichtet an einer Kaufmännischen Schule mit den Fächern Betriebswirtschaftslehre und Evangelische Religionslehre.