Bildung im digitalen Wandel : Die Bedeutung für das pädagogische Personal und für die Aus- und Fortbildung (Digitalisierung in der Bildung 1) (2020. 194 S. 24 cm)

個数:

Bildung im digitalen Wandel : Die Bedeutung für das pädagogische Personal und für die Aus- und Fortbildung (Digitalisierung in der Bildung 1) (2020. 194 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830941996

Description


(Short description)
Bei der Anwendung von digitalen Medien und der Wissensvermittlung über digitale Technologien kommt dem pädagogischen Personal aller Bildungsbereiche eine Schlüsselposition zu. Die Frage nach der Rolle des pädagogischen Personals in diesem Prozess berührt unterschiedliche Aspekte von der Haltung und Einstellung der Lehrenden über ihre Kompetenzen hin zu allgemeinen Entwicklungen in den Bildungsbereichen sowie zu Maßnahmen, die zur Aus- und Fortbildung von Lehrenden umgesetzt werden. Dieser Frage und ihren Unterthemen wird in diesem Band durch ein Reviewformat nachgegangen, das sich am Verfahren von Critical Reviews orientiert und die wichtigste Literatur im Feld identifiziert, die Qualität der recherchierten Literatur systematisch erfasst und in Anlehnung an den jeweiligen Fokus der Fragestellung auswertet.
(Text)
Bei der Anwendung von digitalen Medien und der Wissensvermittlung über digitale Technologien kommt dem pädagogischen Personal aller Bildungsbereiche eine Schlüsselposition zu. Die Frage nach der Rolle des pädagogischen Personals in diesem Prozess berührt unterschiedliche Aspekte von der Haltung und Einstellung der Lehrenden über ihre Kompetenzen hin zu allgemeinen Entwicklungen in den Bildungsbereichen sowie zu Maßnahmen, die zur Aus- und Fortbildung von Lehrenden umgesetzt werden. Dieser Frage und ihren Unterthemen wird in diesem Band durch ein Reviewformat nachgegangen, das sich am Verfahren von Critical Reviews orientiert und die wichtigste Literatur im Feld identifiziert, die Qualität der recherchierten Literatur systematisch erfasst und in Anlehnung an den jeweiligen Fokus der Fragestellung auswertet.
(Review)
Die Autoren bearbeiten die wichtigste Forschungsliteratur der letzten 10 Jahre zum jeweiligen Themenbereich, beziehen sich also auf sehr aktuelle Daten. Das ist wichtig, denn Entscheidungsträger in Politik und Bildung sind auf die Auswertung von Studien und Literatur angewiesen, um begründete Entscheidungen zu treffen. Das gelingt mit dem vorliegenden Band in fundierter Weise. Stefan Düfel, in: lehrerbibliothek.de.
(Author portrait)
Prof. Dr. Marc Rittberger ist seit 2005 Direktor des Informationszentrums Bildung am DIPF Leibniz- Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt am Main sowie Professor für Informationsmanagement an der Hochschule Darmstadt. Von 2002 bis 2005 hatte er eine Professur Information documentaire an der Haute Ecole de Gestion in Genf inne und von 2001 bis 2002 eine Vertretungsprofessur Informationswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er studierte Physik und Informationswissenschaft und promovierte in Informationswissenschaft. Rittberger ist Vorstandsmitglied im Hochschulverband Informationswissenschaft sowie Mitglied in mehreren Beratungsgremien. Seine Forschungsschwerpunkte sind Open Science, Informationsqualität und Informationsinfrastrukturen sowie Entwicklungsprojekte im Informationszentrum Bildung.Barbara Getto studierte Pädagogik und Psychologie an der RWTH Aachen und promovierte über die Rolle von Anreizen bei der Einführung von Lerninnovationen an Hochschulen. Seit 2005 ist Barbara Getto wissenschaftliche Mitarbeiterin am Learning Lab, seit 2016 als Teamleitung. Sie forscht über Hochschulentwicklungsprozesse für die Digitalisierung von Studium und Lehre auf individueller und organisationaler Ebene (Digitale Transformation, Entwicklung von Strategien der Digitalisierung im Hochschulbereich, Open Education) und begleitet verschiedene Projekte in diesem Bereich.

最近チェックした商品