- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > didactics, methodics, school education
Description
(Short description)
Die Innovation des Unterrichts wie auch die Entfaltung einer Didaktik für die Lehrkräfte in der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik hinken Entwicklungstendenzen in den Berufsfeldern von Erzieher_innen, Kinderpfleger_innen oder auch Sozialassistent_innen hinterher. Dieser Sammelband reagiert mit vier Beiträgen auf Diskrepanzen zwischen aktuellen Herausforderungen in pädagogischen und sozialpädagogischen Berufen, dem Unterricht in der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik und der Didaktik des pädagogischen sowie sozialpädagogischen Unterrichts im beruflichen Schulwesen. Er wendet sich an hochschulische Fachdidaktiker_innen der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik und des Pädagogikunterrichts ebenso wie an Lehrer_innen mit der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik sowie an Multiplikator_innen
(Text)
Die Innovation des Unterrichts wie auch die Entfaltung einer Didaktik für die Lehrkräfte in der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik hinken Entwicklungstendenzen in den Berufsfeldern von Erzieher_innen, Kinderpfleger_innen oder auch Sozialassistent_innen hinterher. Dieser Sammelband reagiert mit vier Beiträgen auf Diskrepanzen zwischen aktuellen Herausforderungen in pädagogischen und sozialpädagogischen Berufen, dem Unterricht in der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik und der Didaktik des pädagogischen sowie sozialpädagogischen Unterrichts im beruflichen Schulwesen.
Er wendet sich an hochschulische Fachdidaktiker_innen der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik und des Pädagogikunterrichts ebenso wie an Lehrer_innen mit der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik sowie an Multiplikator_innen, wie z.B. an Fachdezernent_innen in der Schulaufsicht und -verwaltung. Der Band kann sowohl in als auch außerhalb der Hochschule zur Bildung der Lehrkräfte für den pädagogischen und sozialpädagogischen Unterricht eingesetzt werden.
(Author portrait)
Carsten Püttmann, StD i.E., Honorarprofessor für Berufliche Bildung und Didaktik, Dr. phil., Dipl.-Math., Schulleiter am Berufskolleg Canisiusstift in Ahaus, Vertretung der Professur für Pädagogik der frühen Kindheit an der TU Dortmund, mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Lehrerbildung an den Universitäten Münster, Paderborn und Dortmund, 1. Vorsitzender des Verbandes der Pädagogiklehrer:innen (VdP) e.V. (2016-2022) und Mitherausgeber der Buchreihen »Didaktik der Pädagogik« sowie »Didactica Nova«, Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte in den Bereichen der Fachdidaktik (Sozial-)Pädagogik und empirische Forschungsmethoden.Jörn Schüzenmeister ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Fachdidaktik des Pädagogikunterrichts an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster; Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte: Profilierung des Pädagogikunterrichts über unterrichtsfachspezifische Inhalts- und Methodenkonstitution, Berufspropädeutik; Mitherausgeber der Reihe "Didaktik der Pädagogik" (Waxmann Verlag).