Innovationen und Transformationen in Schule, Unterricht und Lehrerbildung : Empirische Studien und Vergleiche zu Senegal, Togo, Burkina Faso, Frankreich und Deutschland (2020. 238 S. 24 cm)

個数:

Innovationen und Transformationen in Schule, Unterricht und Lehrerbildung : Empirische Studien und Vergleiche zu Senegal, Togo, Burkina Faso, Frankreich und Deutschland (2020. 238 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830941378

Description


(Short description)
Dieser Band versammelt Beiträge zu methodischen, didaktischen und pädagogischen Innovationen in den Praxisfeldern Schule, Unterricht und Lehrerbildung in Frankreich, Deutschland, Senegal, Togo und Burkina Faso. In den überwiegend empirischen, teils vergleichenden Beiträgen werden Traditionslinien, transformative Prozesse, komplexe Implikationen sowie Chancen und Hürden bei der Umsetzung innovativer Projekte in unterschiedlichen Länderbeispielen deutlich. Es werden damit auch Einblicke in kulturelle Kontexte ermöglicht und Befunde sichtbar, die im deutschsprachigen Raum nicht ohne weiteres zugänglich sind.
(Text)
Dieser Band versammelt Beiträge zu methodischen, didaktischen und pädagogischen Innovationen in den Praxisfeldern Schule, Unterricht und Lehrerbildung in Frankreich, Deutschland, Senegal, Togo und Burkina Faso. In den überwiegend empirischen, teils vergleichenden Beiträgen werden Traditionslinien, transformative Prozesse, komplexe Implikationen sowie Chancen und Hürden bei der Umsetzung innovativer Projekte in unterschiedlichen Länderbeispielen deutlich. Thematisch fokussieren die Autorinnen und Autoren dabei Erfahrungen aus Reformschulen, konzeptionelle und mediengestützte Entwürfe zur Lehrerbildung, den Umgang mit sprachlicher Vielfalt sowie fachliche Konstruktionen auf der Mikroebene des Unterrichtens. Es werden damit auch Einblicke in kulturelle Kontexte ermöglicht und Befunde sichtbar, die im deutschsprachigen Raum nicht ohne weiteres zugänglich sind.

Mit Beiträgen von Melanie David-Erb, Papa Mamour Diop, Emanuel dit Magou Faye, Carola Hübler, Marianne Krüger-Potratz,Dominique Lahanier-Reuter, Mamadou Mbaye, Christiane Montandon, Frédérique Montandon, Yves Reuter, Antje Roggenkamp, Carla Schelle, Michael Stralla, Christophe Straub, Ousseynou Thiam, Anke Wegner
(Author portrait)
Carla Schelle ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik/Didaktik an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind die rekonstruktive, vergleichende Schul- und Unterrichtforschung und kasuistische Lehrerbildung.Christophe Straub hat Französisch, Politikwissenschaft und Mathematik für das Lehramt an Gymnasien studiert und arbeitet aktuell als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Mainz.

最近チェックした商品