Evaluation: Standards in unterschiedlichen Handlungsfeldern : Einheitliche Qualitätsansprüche trotz heterogener Praxis? (2019. 368 S. 24 cm)

個数:

Evaluation: Standards in unterschiedlichen Handlungsfeldern : Einheitliche Qualitätsansprüche trotz heterogener Praxis? (2019. 368 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830940746

Description


(Text)
Evaluationsstandards formulieren zentrale Ansprüche an Evaluationen, denen diese in der Praxis folgen sollen. So definieren die "Standards für Evaluation" der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval) Nützlichkeit, Durchführbarkeit, Fairness und Genauigkeit als übergreifende Merkmale guter Evaluation. Der vorliegende Sammelband nimmt die 2016 verabschiedete erste Revision der DeGEval-Standards zum Anlass, Anspruch und Realität von Evaluationsstandards zu beleuchten sowie deren Umsetzungsstand und Zukunft in ausgewählten Bereichen zu diskutieren. Dabei wird einerseits die Perspektive unterschiedlicher Politik- und Handlungsfelder eingenommen, andererseits erfolgt die Betrachtung aus Perspektive übergreifender Themen wie Professionalisierung, Methoden, Gender und Ethik. Der Band will damit allen Evaluationsinteressierten vielfältige Einblicke in die Anwendung und Anwendbarkeit von Standards in der Evaluationspraxis geben und Optionen und Herausforderungen bei ihrer nachhaltigeren Umsetzung aufzeigen.
(Review)
Als ein inhaltlicher Höhepunkt des Werks mag wohl eindeutig die aus dem Vergleich der verschiedenen Praxisfelder hervorgehende synthetisierende Synopse der vier Herausgeber escheinen. Hier wird ersichtlich, dass Standards zur Evaluationsqualität nicht in jedem Praxisfeld gleichermaßen Relevanz besitzen. Einen solchen gelungenen systematischen Vergleich hat man in der Evaluationsforschung bisher noch zu selten gesehen. Der Sammelband schafft es darüber hinaus sogar eine internationale Forschungsperspektive einzuführen, was besonders positiv hervorsticht. Niklas Zierke, in: Zeitschrift für Evaluation 1/2020, S. 184.
(Author portrait)
Jan Ulrich Hense, Psychologe, Professor für Hochschuldidaktik und Evaluation am Fachbereich Psychologie der Justus-Liebig-Universität Gießen; Sprecher des Arbeitskreises Aus- und Weiterbildung in der Evaluation in der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval e.V.). Arbeitsschwerpunkte in Forschung und Praxis: Gestaltung und Evaluation von Lehr- und Lernprozessen an der Hochschule; Forschung über Evaluation; Lehrveranstaltungsevaluation.Prof. Dr. rer. pol. habil. Wolfgang Böttcher, Diplomsoziologe, ist Professor für Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Qualitätsentwicklung und Evaluation in Einrichtungen des Bildungs- und Sozialwesens an der Universität Münster. In diesem Feld ist er in verschiedenen wissenschaftlichen Beiräten tätig. Zudem ist er Direktor des Instituts für Erziehungswissenschaft und ehemaliger Vorsitzender der DeGEval - Gesellschaft für Evaluation.

最近チェックした商品