Schulische Inklusion in der Kommune (Netzwerke im Bildungsbereich .10) (2019. 350 S. 24 cm)

個数:

Schulische Inklusion in der Kommune (Netzwerke im Bildungsbereich .10) (2019. 350 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830939917

Description


(Short description)
Schulische Inklusion wird in konkreten regionalen bzw. kommunalen Bildungslandschaften realisiert. Kommunale Strategien dazu, wie schulische Inklusion über die gesamte Schullaufbahn hinweg vor Ort bzw. in der Region realisiert werden kann, werden gerade erst entwickelt.
In diesem Band wird dargestellt, welche Wege und Lösungen für schulische Inklusion sich in der Stadt Jena - in einem sich stetig transformierenden Netzwerk - herausgebildet haben. Das Beispiel Jenas zeigt, dass ein hoher Inklusionsanteil bei angemessener Qualität des Gemeinsamen Unterrichts kein Hexenwerk ist, sondern das Ergebnis einer intensiv vernetzten Arbeit der verschiedenen Akteure in der Kommune.
(Text)
Schulische Inklusion wird in konkreten regionalen bzw. kommunalen Bildungslandschaften realisiert. Kommunale Strategien dazu, wie schulische Inklusion über die gesamte Schullaufbahn hinweg vor Ort bzw. in der Region realisiert werden kann, werden überall in der Bundesrepublik gerade erst entwickelt. In vielen Kommunen stellen sich zurzeit dieselben Fragen, zum Beispiel:
-Welche angemessenen Vorkehrungen für schulische Inklusion können und müssen die Schulen selbst entwickeln - und welche Ressourcen sind von Seiten der Schulträger zu erwarten?
-Wie können Schulträger und Schulaufsicht in Prozessen der inklusiven Schulentwicklung zusammenarbeiten?
-Braucht es für inklusive Klassen in jedem Fall eine Schulbegleitung, ein Zwei-Pädagogen-System und einen 'Differenzierungsraum'?
-Sind die finanziellen Verpflichtungen bei der Schaffung angemessener Vorkehrungen für schulische Inklusion zwischen Bundesland und Kommune fair verteilt?
In diesem Band wird dargestellt, welcheWege und Lösungen für schulische Inklusion sich in der Stadt Jena - in einem sich stetig transformierenden Netzwerk - herausgebildet haben. Das Beispiel Jenas zeigt, dass ein hoher Inklusionsanteil bei angemessener Qualität des Gemeinsamen Unterrichts kein Hexenwerk ist, sondern das Ergebnis einer intensiv vernetzten Arbeit der verschiedenen Akteure in der Kommune.

(Author portrait)
Ada Sasse, Prof. Dr., Professorin für Grundschulpädagogik und den Lernbereich Deutsch, Institut für Erziehungswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin. Arbeitsschwerpunkte: Didaktik im inklusiven Unterricht, reformpädagogische Ansätze, Schriftspracherwerb, inklusive Bildungsprozesse und inklusive Infrastrukturen im sozialen und demographischen Wandel.Kracke, Bärbel, Prof. Dr. phil., Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie am Institut für Erziehungswissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Arbeitsschwerpunkte: Berufsorientierung im Jugendalter, Gelingensbedingungen schulischer Inklusion.

最近チェックした商品