Description
(Text)
Willkommen in der 'Airworld'! Inzwischen fliegen scheinbar alle - vom Kleinkind bis zum Terroristen. Doch was für Praktiken, Strategien und Vorstellungen haben die Passagiere entwickelt, während sie über den Wolken unterwegs sind? Diese Studie untersucht die Mikrokosmen zwischen Departure und Arrival und zeigt auf, was uns ein Blick in die Flugzeugkabine über Arbeit, Familie, Liebe, Alter, Urbanität, Globalisierung, Weggehen und Ankommen alles verrät.
(Review)
Kerstin Schaefers Dissertation ist rundherum gelungen - und wir sollten ihr in Zukunft unsere Aufmerksamkeit nicht nur im universitären Unterricht widmen, lässt sie sich doch als einer der ersten ausgesprochen positiven Beiträge zur ANT-Anwendung im Rahmen unserer kulturwissenschaftlichen Disziplin lesen[...]. Burkhart Lauterbach, in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (2018), S. 313.
(Author portrait)
Ihre Flugbereiterin: Kerstin Schaefer (Dr. phil.) ist Kulturanthropologin und Filmemacherin. Ihre Magisterarbeit über den Hamburger Linienbus 13 erschien als Buch, wurde von ihrer Produktionsfirma Hirn und Wanst verfilmt und für das Thalia Theater Hamburg adaptiert. Zu der Dissertation über das Fliegen wird ebenfalls ein Dokumentarfilm produziert.Schaefer, Kerstin
Kerstin Schaefer (Dr. phil.) ist Kulturanthropologin und Filmemacherin. Sie hat Volkskunde / Kulturanthropologie studiert und an der Universität Zürich promoviert. Ihre Magisterarbeit über den Linienbus 'Die Wilde 13 - Durch Raum und Zeit in Hamburg-Wilhelmsburg' erschien als Buch, wurde verfilmt (Filmfest Hamburg / NDR) und für das Thalia Theater Hamburg adaptiert.