Literalitäts- und Grundlagenforschung (Alphabetisierung und Grundbildung Bd.11) (2015. 358 S. m. Abb. 24 cm)

個数:

Literalitäts- und Grundlagenforschung (Alphabetisierung und Grundbildung Bd.11) (2015. 358 S. m. Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830933038

Description


(Short description)
Dieser Band resultiert aus den Studien zur Verlinkung von Literalität und Deutsch als Fremdsprache - ein Thema, das aktueller nicht sein könnte. Weiterhin reflektiert er den noch immer langsamen Wandel von der Alphabetisierung zur Grundbildung. Die Beiträge fragen danach, wie das Lernen von Erwachsenen zu betrachten ist - ob mit Grundbildungsbedarfen oder unter der Bedingung eines zugeschriebenen Migrationshintergrunds, ob im Kontext von Arbeitslosigkeit oder in der Identitätssuche bei Genderfragen, ob informell im Jugendverband oder als Kursleitung nonformaler Bildungsprozesse.
(Text)
In diesem Band zur Grundbildung liegen erstmalig bisher verteilt diskutierte Forschungsergebnisse und Theorieansätze, die vorrangig an der Universität Hamburg erzielt wurden, gebündelt vor. Er resultiert aus den Studien zur Verlinkung von Literalität und Deutsch als Fremdsprache - ein Thema, das aktueller nicht sein könnte. Weiterhin reflektiert er den noch immer eher langsamen Wandel von der Alphabetisierung zur Grundbildung.
Die Beiträge stellen durchweg die Frage, wie das Lernen von Erwachsenen zu betrachten ist - ob mit Grundbildungsbedarfen oder unter der Bedingung eines zugeschriebenen Migrationshintergrunds, ob im Kontext von Arbeitslosigkeit oder in der Identitätssuche bei Genderfragen, ob informell im Jugendverband oder als Kursleitung non-formaler Bildungsprozesse. Die theoretischen Folien, etwa der durchaus problematische Kompetenzbegriff und der in Hamburg so zentrale Lernbegriff, zeigen den inneren Zusammenhang auf.
(Author portrait)
Dr. Anke Grotlüschen ist Professorin für Erwachsenenbildung an der Universität Hamburg, Arbeitsbereich Lebenslanges Lernen. Aktuelle Forschungsschwerpunkte sind Literalitätsforschung, Interesseforschung und E-Learning in der Erwachsenenbildung.BONNA, Franziska, Dr. (she/her): Post-doc researcher at the University of Bremen, Germany in the Institute of Technology and Education in the department of "Educational Trajectories and Diversity". Her research focusses on Inclusive Adult Education, Pedagogical Professionality in a Diverse Society and Inclusion in Higher Education.Dr. Anke Grotlüschen ist Professorin für Erwachsenenbildung an der Universität Hamburg, Arbeitsbereich Lebenslanges Lernen. Aktuelle Forschungsschwerpunkte sind Literalitätsforschung, Interesseforschung und E-Learning in der Erwachsenenbildung.

最近チェックした商品