Unterrichtsgestaltung und Unterrichtsqualität : Ergebnisse einer internationalen und schweizerischen Videostudie zum Mathematikunterricht (2010. 362 S. 24 cm)

個数:

Unterrichtsgestaltung und Unterrichtsqualität : Ergebnisse einer internationalen und schweizerischen Videostudie zum Mathematikunterricht (2010. 362 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830921363

Description


(Short description)
Das Buch vermittelt einen Überblick über die Ergebnisse der TIMSS 1999 Video Study und der ergänzend in der Schweiz durchgeführten videobasierten Untersuchung, die auf der Basis eines mehrperspektivischen Zugangs auch nach Bedingungen und Wirkungen des Mathematikunterrichts in der Schweiz fragte.
(Text)
Wie wird international und in der Schweiz Mathematik unterrichtet? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zeigen sich? Zeichnen sich Mathematikstunden aus Ländern, deren Schülerinnen und Schüler in Leistungstests besonders gut abschneiden, durch besondere Gestaltungs- und Qualitätsmerkmale aus? Was lässt sich über Merkmale guter Unterrichtsqualität aus der Perspektive von Schülerinnen und Schülern, Lehrpersonen und aussenstehenden Experten aussagen? Wie wirken sich didaktische Gestaltungsmerkmale, Lernmotivation und Selbstvertrauen auf Fachinteresse, Engagement und Leistungen aus? Antworten auf diese und weitere Fragen suchten zwei Videostudien, deren Ergebnisse in diesem Band vorgestellt werden: Im Rahmen der internationalen "TIMSS 1999 Video Study", an der sich auch die Schweiz beteiligt hat, wurden je 100 videografierte Mathematikstunden des 8. Schuljahrs aus sieben Ländern systematisch analysiert. Darüber hinaus wurde in der mehrsprachigen Schweiz eine erweiterte Videostudiedurchgeführt, welche auf der Basis eines mehrperspektivischen Zugangs sowohl Innen- und Aussensichten als auch Bedingungen und Wirkungen des Mathematikunterrichts untersuchte. Nach einem Überblick über die teilweise überraschenden Befunde der internationalen Videostudie werden im Hauptteil des Buches die Ergebnisse der schweizerischen Videostudie erstmals im Gesamtzusammenhang dargestellt.Videostudien Setzen dort an, wo die periodisch durchgeführten internationalen Schulleistungsstudien aufhören. Während TIMSS und PISA wertvolle Erkenntnisse und Trends zu den Ergebnissen nationaler Bildungssysteme liefern, machen sie keine Aussagen über die Qualität der Bildungsprozesse, insbesondere des Unterrichts. Im Hinblick auf die Schulentwicklung und die Lehrerbildung sind jedoch Daten über den Unterrichtsprozess, über seine Gestaltungs- und Qualitätsmerkmale sowie über seine Wirkungen von grosser Wichtigkeit. Dies zumal wir wissen, dass der Professionalität von Lehrerhandeln und Unterricht eine zentrale Bedeutung für den Lernerfolg von Kindern zukommt.
(Review)
Der Sammelband liefert einen wichtigen Beitrag für die videobasierte Unterrichtsforschung. Erstmals werden Befunde zu alltäglichem Mathematikunterricht dargestellt, die teilweise international vergleichend ausgewertet und systematisch mit weiterführenden Analysen verknüpft wurden. Darüber hinaus verdeutlicht er, welchen Mehrwert mehrperspektivische und multikriteriale Ansätze der Erfassung von Lehr- und Lernprozessen haben. - Alexander Gröschner, Verena Jurik, Tina Seidel in: Erziehungswissenschaftliche Revue, 6. 2010.

最近チェックした商品