Wohnen wie Jedermann : Assistiertes Wohnen für Menschen mit Unterstützungsbedarf. Eine Projektanalyse (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag Bd.8) (2009. 134 S.)

個数:

Wohnen wie Jedermann : Assistiertes Wohnen für Menschen mit Unterstützungsbedarf. Eine Projektanalyse (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag Bd.8) (2009. 134 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783828898394

Description


(Text)
Wohnst du noch oder lebst du schon? Der Spruch aus der Möbelhaus-Werbung hat für viele Deutsche einen schalen Beiklang. Wohnen und leben, wo, wie und mit wem man will, ist längst keine Selbstverständlichkeit für Menschen mit Behinderungen. Zwar soll das neu eingeführte Persönliche Budget Selbständigkeit fördern. Das Leben im Heim soll vom Normal- zum Sonderfall werden. Auch behinderte Menschen sollen sich an die althochdeutsche Bedeutung von "wohnen" erinnern dürfen, die "zufrieden sein" bedeutete. Doch der Paradigmenwechsel ist mühsam. Mit dem Projekt "Assistenz-Wohnen" geht das Christliche Sozialwerk (CSW) seit 2004 in Dresden in die neue Richtung. Menschen mit Behinderung werden dort nicht mehr vorzugsweise als Schutzbefohlene gesehen, sondern vor allem als Kunden. Aus bevormundenden Betreuern werden dagegen helfende Begleiter. Diana Hentschke stellt das Projekt vor. Kritisch hinterfragt sie dazu individuelle Vorstellungen ebenso wie das System der Einrichtungen und Dienste zum Wohnen für Menschen mit Unterstützungsbedarf in Sachsen. Ihre praxisnahe Projektbegleitung von der Idee über das Konzept bis zur Umsetzung macht deutlich, welche Strukturen einer Neuordnung bedürfen. Der Abbau von Barrieren und der Aufbau eines tragfähigen Gemeinwesens für alle helfen dabei nicht nur Menschen mit Behinderung, sondern machen die Gesellschaft insgesamt durchlässiger und toleranter.

最近チェックした商品