Description
(Text)
Die Rezeption polnischer Dramen in Ost- und Westdeutschland wird in diesem Buch anhand von Doppel-Übersetzungen und Theaterkritiken dargestellt. Dabei zeigen sich zwischen Ost und West signifikante Unterschiede. Die Auswahl der Dramen sowie die zeitlichen Verläufe können im Blick auf den politischen Kontext geradezu spiegelbildlich geordnet werden. Auch sind die ostdeutschen Übersetzungen genauer als die westdeutschen. Dagegen lässt sich eine gesamtdeutsche Gemeinsamkeit in der Differenz des sinnenfrohen polnischen Theaterstils zum traditionellen deutschen Sprechtheater erkennen. Das zugrunde gelegte Material wird in diversen Registern geordnet und zugänglich gemacht.
(Author portrait)
Steltner, UlrichProf. (em.) Dr. Ulrich Steltner war Inhaber des Lehrstuhls für Slavische Literaturwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.Steltner, Ulrich Prof. (em.) Dr. Ulrich Steltner war Inhaber des Lehrstuhls für Slavische Literaturwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.Christine Fischer ist Privatdozentin für Slavische und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Jena. Ulrich Steltner ist dort emeritierter Professor für Slavische Literaturwissenschaft.