- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Text)
Die Christliche Gewerkschaft f r Zeitarbeit und Personalserviceagenturen (CGZP) hatte seit 2003 fl chendeckend Tarifvertr ge abgeschlossen, die von dem gesetzlich vorgesehenen Gleichstellungsgrundsatz abwichen und mit denen die Arbeitsbedingungen der Leiharbeitnehmer verschlechtert werden konnten. Im Jahre 2010 entschied das Bundesarbeitsgericht jedoch, dass die CGZP tarifunf hig war und daher s mtliche mit der CGZP abgeschlossenen Tarifvertr ge unwirksam waren. Die arbeits- und sozialrechtlichen Folgen dieses Beschlusses waren enorm und besch ftigen die Arbeitsgerichte nach wie vor. Benjamin Jahn gibt einen berblick ber die Entwicklung der Arbeitnehmer berlassung in Deutschland und stellt die Systematik der Arbeitnehmer berlassung in anderen europ ischen L ndern, wie den Niederlanden, Frankreich und England, dar. Er befasst sich vertieft mit der Tarifausnahme zum Gleichstellungsgrundsatz und gibt den gerichtlichen Instanzenzug zur Feststellung der Tarifunf higkeit der CGZP kritisch wider. Abschlie end fokussiert er die arbeits- und sozialrechtlichen Folgen des CGZP-Beschlusses des Bundesarbeitsgerichts.