Pädagogisch-soziologische Diagnosekompetenz modellieren und analysieren : Eine formative Evaluation im Schnittfeld von Bildungs- und Professionsforschung (Marburger Schriften zur Lehrerbildung 8) (1., Aufl. 2013. 316 S. 210.0 mm)

個数:

Pädagogisch-soziologische Diagnosekompetenz modellieren und analysieren : Eine formative Evaluation im Schnittfeld von Bildungs- und Professionsforschung (Marburger Schriften zur Lehrerbildung 8) (1., Aufl. 2013. 316 S. 210.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783828831025

Description


(Text)
Diagnosekompetenz ist eine Schl sselkompetenz professionellen Lehrer/-innenhandelns, die am Beginn jeder Art p dagogischer Intervention steht. Bisher ist aber noch weitgehend ungekl rt, woraus diese Kernkompetenz besteht und wie sie von Studierenden erworben wird. Die Autoren stellen die Ergebnisse eines Forschungsprojektes vor, in dem die Aneignung und Verf gbarkeit diagnostischer Kenntnisse und Qualifikationen in der Lehrerausbildung untersucht wurden. Dabei standen folgende Fragestellungen im Vordergrund: ber welche Diagnosekompetenzen verf gen Lehramtsstudierende? Inwieweit k nnen sie diese im Semesterverlauf verbessern? Welche Bedeutung hat dabei der Einsatz von F llen aus Schule und Unterricht? Immanenter Bestandteil der Untersuchung war ein Seminarkonzept, das Verfahren des forschenden Lernens bzw. des problem-based learning (PBL) sowie Anleitungen zu Wissenstransfers und R ckmeldeverfahren (Feedback) ber cksichtigte.
(Table of content)
Anmerkungen zum Forschungsprojekt und Sammelband
Teil I Erkenntnisinteresse Forschungsfragen Forschungsstand
1 Wilfried Hansmann: Erkenntnisinteresse und Forschungsfragen
2 Wilfried Hansmann & Una Dirks: Forschungsstand zur Analyse von Diagnosekompetenz in der Lehrerbildung
3 Una Dirks: Exkurs: Eine Kritik der Lese-/Testkonstrukte in PISA, DESI und TEDS-LT aus sozialtheoretischer Perspektive
Teil II Forschungsdesign
1 Wilfried Hansmann: Der Hessische Referenzrahmen als wissenschaftstheoretische Rahmung
2 Rainer Greshoff & Uwe Schimank: Die integrative Sozialtheorie von Hartmut Esser Erklärungs- und Verstehenspotenziale
3 Wilfried Hansmann, Una Dirks & Hendrik Baumbach: Datenerhebung und Probandengruppen
4 Una Dirks: Aufgabenformate Das Genre Fallvignette
5 Una Dirks: Pädagogisch-soziologische Diagnosekompetenz im Modell
6 Hendrik Baumbach: Das Messmodell. Messverfahren zur Analyse fallbasierter Diagnosekompetenzen
7 Una Dirks, Wilfried Hansmann & Hendrik Baumbach: Item-Pools der administrierten Fälle
8 Una Dirks: Prä- und Posttest-Kongruenzen von Fallvignetten. Gemeinsamkeiten und Differenzen in der fallspezifischen Anforderungsstruktur
9 Uwe Schimank & Rainer Greshoff: Das Modell der soziologischen Erklärung als Instrument für die Analyse von Unterricht
Teil III Ergebnisse
1 Hendrik Baumbach & Wilfried Hansmann: Entwicklung pädagogisch-soziologischer Diagnosekompetenz von Lehramtsstudierenden
2 Una Dirks & Wilfried Hansmann: Die Ergebnisse aus bildungs- und professionstheoretischer Perspektive
3 Wilfried Hansmann: Fallbasierte Seminararbeit im algorithmisierten Kurzverfahren
Autorenverzeichnis

最近チェックした商品