Rechtsextreme Einstellungen sächsischer Jugendlicher (1. Aufl. 2013. 196 S. 210 mm)

個数:

Rechtsextreme Einstellungen sächsischer Jugendlicher (1. Aufl. 2013. 196 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783828830844

Description


(Text)
In Sachsen ist die demokratische Grundordnung gefährdet. Zwischen Görlitz und Leipzig sind rechtsextreme Einstellungen vor allem unter Jugendlichen weit verbreitet. Anett Stromer belegt mit dieser empirischen Studie, was Medien fast täglich berichten: Rund jeder fünfte Jugendliche in diesem Bundesland denkt rechts und 29 Prozent der übrigen Befragten neigen deutlich zu rechtsextremistischem Gedankengut. Die U-18-Bundestagswahl 2009 brachte ans Licht: Jugendliche hätten der NPD in Dresden zu 17 Prozent und in Zwickau zu 22 Prozent der Stimmen verholfen. Das hat Folgen: Neben der NPD und ihrer Jugendorganisation sowie der Jungen Landsmannschaft Ostdeutschland buhlen rund 30 Kameradschaften um Anhänger und konservieren rechtes Gedankengut auch im fortgeschrittenen Alter. Durch das Gruppengefühl bestärkt, verüben Rechtsextremisten ihre Straftaten in den Innenstädten sogar auf offener Straße. Mit einem Fragebogen untersucht die Autorin rechtsextreme Einstellungen bei sächsischen Jugendlichen in Abhängigkeit von Faktoren wie Geschlecht, Schulbildung oder Lebenszufriedenheit. Konkret und anschaulich geht sie zudem auf individuelle Faktoren wie Elternhaus, Peergroup und gesellschaftliche Bedingungs- und Erhaltungsfaktoren mit ihren Angeboten an Musik, Kleidung usw. ein. Rechtsextremismus ist kein typisch sächsisches Phänomen vielmehr ein Grundproblem der deutschen Gesellschaft.
(Author portrait)
Anett Stromer, geboren 1978, studierte Politikwissenschaft sowie Pädagogik mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung an der Technischen Universität Chemnitz.

最近チェックした商品