Schulinspektion in Deutschland : Zur Übertragbarkeit internationaler Konzepte auf das deutsche Schulsystem (1., Aufl. 2010. 108 S. 210 mm)

個数:

Schulinspektion in Deutschland : Zur Übertragbarkeit internationaler Konzepte auf das deutsche Schulsystem (1., Aufl. 2010. 108 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783828825222

Description


(Short description)
Die Schulinspektion in Deutschland reiht sich ein in eine Reihe von Methoden zur Verbesserung der Schulqualität. Je nach politischer Großwetterlage werden diese unterschiedlich intensiv betrieben. Insbesondere nach dem PISA-Schock wurden die Bemühungen um eine effektive Evaluation intensiviert. Eine dieser Bemühungen stellt die Schulinspektion in Niedersachsen dar, die auf niedersächsischem Vorbild beruht. Doch inwieweit ist dieses System überhaupt auf das deutlich andere deutsche Schulsystem übertragbar? Um diese Frage zu beantworten, beleuchtet Benjamin Maiorano die nationale und internationale Entwicklung der Schulinspektion und der neuen Educational Governance in Deutschland. Neben einem exemplarischen Vergleich der Schulsysteme Deutschlands und der Niederlande wirft er einen Blick auf die föderalen Systeme von Schulevaluation und deren praktische Umsetzung. Dabei zeigt sich: Nicht nur die Evaluation, sondern auch das Selbstverständnis der Schule gegenüber Politik und Gesellschaft verändert sich zusehends und doch bleiben manche Probleme die gleichen.

最近チェックした商品