Afghanistan - Neue Wege aus der Krise : Neue Wege aus der Krise (2010. 166 S. 210 mm)

個数:

Afghanistan - Neue Wege aus der Krise : Neue Wege aus der Krise (2010. 166 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783828824751

Description


(Short description)
Grenzüberschreitender Drogen- und Waffenhandel, anhaltende Flüchtlingsströme, Engpässe bei Wasser und Energie für Post-Konflikt-Staaten gibt es viele Hindernisse auf dem Weg zu Wiederaufbau und Friedenskonsolidierung. Nationale Maßnahmen greifen dabei zu kurz. In Afghanistan lässt sich dieser Befund äußerst plastisch besichtigen. Internationalen Friedensmissionen bleibt der Erfolg verwehrt, wenn sie allein auf Demokratisierung nach westlichem Vorbild und den Aufbau einzelstaatlicher Institutionen setzen. Transnationale Risiken, mit welchen Post-Konflikt-Staaten wie Afghanistan sich heute konfrontiert sehen, verlangen nach transnationalen Lösungen. Mario Sorgallas These lautet, dass regionale Kooperation in einzelnen Bereichen das Potenzial birgt, nachhaltige Fortschritte beim Wiederaufbau und der Konflikttransformation in Afghanistan zu erzielen. Das Land sollte dazu eine bi- und multilaterale Zusammenarbeit mit seinen Nachbarstaaten anstreben. Ehrgeizige Integrationsversuche durch Regionalorganisationen versprechen dagegen weniger konkrete Ergebnisse. Die Konfliktlinien in der Region Süd- und Zentralasiens sind zu vielfältig, als dass sie innerhalb eines einzigen organisatorischen Rahmens gelöst werden könnten.
(Text)
Grenzüberschreitender Drogen- und Waffenhandel, anhaltende Flüchtlingsströme, Engpässe bei Wasser und Energie - für Post-Konflikt-Staaten gibt es viele Hindernisse auf dem Weg zu Wiederaufbau und Friedenskonsolidierung. Nationale Maßnahmen greifen dabei zu kurz. In Afghanistan lässt sich dieser Befund äußerst plastisch besichtigen. Internationalen Friedensmissionen bleibt der Erfolg verwehrt, wenn sie allein auf Demokratisierung nach westlichem Vorbild und den Aufbau einzelstaatlicher Institutionen setzen. Transnationale Risiken, mit welchen Post-Konflikt-Staaten wie Afghanistan sich heute konfrontiert sehen, verlangen nach transnationalen Lösungen. Mario Sorgallas These lautet, dass regionale Kooperation in einzelnen Bereichen das Potenzial birgt, nachhaltige Fortschritte beim Wiederaufbau und der Konflikttransformation in Afghanistan zu erzielen. Das Land sollte dazu eine bi- und multilaterale Zusammenarbeit mit seinen Nachbarstaaten anstreben. Ehrgeizige Integrationsversuche durch Regionalorganisationen versprechen dagegen weniger konkrete Ergebnisse. Die Konfliktlinien in der Region Süd- und Zentralasiens sind zu vielfältig, als dass sie innerhalb eines einzigen organisatorischen Rahmens gelöst werden könnten.

最近チェックした商品