Der Status des Kosovo : Stabilität durch Unabhängigkeit oder neues Konfliktpotential auf dem westlichen Balkan? (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag Bd.27) (2010. 134 S. 210 mm)

個数:

Der Status des Kosovo : Stabilität durch Unabhängigkeit oder neues Konfliktpotential auf dem westlichen Balkan? (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag Bd.27) (2010. 134 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783828822603

Description


(Text)
Der Kosovo mit seinen 2,1 Millionen Einwohnern ist ein Drittel kleiner als Schleswig-Holstein. Trotzdem beschäftigt der Landstrich seit Jahrhunderten die Mächtigen Europas und seit über einem Jahrzehnt die Weltöffentlichkeit. Raoul Ott berichtet, wie es seit den Ursprüngen in der Antike zu dem heutigen vermeintlich multiethnischen Konflikt im "Pulverfass Balkan" kommen konnte. Der Versuch, unter der Ägide der Vereinten Nationen ein tragfähiges Gemeinwesen im Kosovo zu etablieren, ist auch ein Jahrzehnt nach Ausbruch des Kosovo-Krieges 1999 mit der Staatsgründung 2008 nicht abgeschlossen. Zwar haben über 60 Staaten den Kosovo anerkannt, doch Serbien betrachtet ihn immer noch als abtrünnige autonome Provinz und der Internationale Gerichtshof hat sich bislang keine Meinung gebildet. Prognosen für die künftige Entwicklung der Länder in der westlichen Balkanregion zu geben, ist mithin ein heikles Unterfangen. Ob die Proklamation der Unabhängigkeit Kosovos am 17. Februar 2008 die Region langfristig politisch stabilisierte oder neues Konfliktpotenzial auf dem westlichen Balkan heraufbeschwor, klärt der Autor in umfangreicher Darstellung.
(Author portrait)
Raoul Ott, 1981 in Essen geboren, studierte Politikwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg. Seit 2006 reiste er mehrfach in die Länder Südosteuropas, so u.a. zur Absolvierung eines Forschungssemesters an der politikwissenschaftlichen Fakultät der Universität Belgrad. Gegenwärtig promoviert er am Institut für Politikwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena zum Thema "Ethnische Separierung durch Nationenbildung in der postkonfliktorischen Region Südosteuropa: Der Kosovo zwischen multiethnischer Vision und ethnonationalistischer Realität". Er ist zudem Lehrbeauftragter in Jena und als freier Autor tätig.

最近チェックした商品