- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Biology
- > popular works
Description
(Short description)
Wie unser Gehirn "tickt": essenzielles Wissen für alle Anwender, insbesondere für Lehrende, Lernende, Erziehende und Führungskräfte. Erkenntnisse der modernen Hirnforschung aufbereitet für die praktische Anwendung in Unternehmen, Schulen und daheim. "Lernen" ist und bleibt ein großes Thema.
Unterhaltsame Lektüre, "spritzige" Art der Darstellung
Umfangreiche elektronische Zusatzangebote in englischer Sprache auf der Website zum Buch: www.brainrules.net
(Text)
Wissen Sie, was Ihr Gehirn braucht? Bieten unsere Schulen und unsere Unternehmen lerngerechte, kreativitätsfördernde Umgebungen? Wie weckt man Interesse, Begeisterung und Neugier und wie schläfert man sie ein? Wie können wir erfolgreicher lehren, lernen, erziehen und anleiten?
Dieses Buch präsentiert 12 einfache Regeln für den Erfolg Regeln, die Erkenntnisse aus der Hirnforschung für die Anwendung in Arbeitswelt, Bildung und Alltag aufbereiten:
Bewegung Regel 1: Bewegung stärkt den GeistÜberleben Regel 2: Das Gehirn ist ein Produkt der EvolutionVerdrahtung Regel 3: Jedes Gehirn ist anders verdrahtetAufmerksamkeit Regel 4: Langeweile ist der Feind der AufmerksamkeitKurzzeitgedächtnis Regel 5: Wiederholung stärkt das GedächtnisLangzeitgedächtnis Regel 6: Wiederholen, wiederholen, wiederholenSchlaf Regel 7: Wer gut schläft, kann gut denkenStress Regel 8: Stress verändert das LernenMit allen Sinnen Regel 9: Alle unsere Sinne wollen angeregt werdenSehen Regel 10: Das Sehen übertrifftalle anderen SinneGeschlechter Regel 11: Das Gehirn ist geschlechtsspezifischEntdeckungen Regel 12: Der Mensch kommt als Forscher zur Welt "[Medina] schreibt mit einem ansteckenden Enthusiasmus." USA Today
(Table of content)
Einleitung
Bewegung
Regel Nr. 1: Bewegung stärkt den Geist.
Überleben
Regel Nr. 2: Das Gehirn ist ein Produkt der Evolution.
Verdrahtung
Regel Nr: 3: Jedes Gehirn ist anders verdrahtet.
Aufmerksamkeit
Regel Nr. 4: Langweile ist der Feind der Aufmerksamkeit.
Kurzzeitgedächtnis
Regel Nr. 5: Wiederholung stärkt das Gedächtnis.
Langzeitgedächtnis
Regel Nr. 6: Wiederholen, wiederholen, wiederholen.
Schlaf
Regel Nr. 7: Wer gut schläft, kann gut denken.
Stress
Regel Nr. 8: Stress verändert das Lernen.
Mit allen Sinnen
Regel Nr. 9: Alle unsere Sinne wollen angeregt werden.
Sehen
Regel Nr. 10: Das Sehen übertrifft alle anderen Sinne.
Geschlechter
Regel Nr. 11: Das Gehirn ist geschlechtsspezifisch.
Entdeckungen
Regel Nr. 12: Der Mensch kommt als Forscher zur Welt.
(Author portrait)
John J. Medina ist Entwicklungsbiologe mit molekularem Schwerpunkt und Direktor des Brain Center for Applied Learning Research an der Seattle Pacific University. An der Medizinischen Fakultät der University of Washington hat er zudem eine Gastprofessur für Bioingenieurwesen inne. Außerdem ist er als Forschungsberater tätig. Für seine Lehre hat er mehrere Auszeichnungen bekommen. Medina hat etliche Sachbücher geschrieben.