Planet Erde : Umwelt, Klima, Mensch (ZEIT Wissen Edition Bd.2) (2008. IX, 302 S. m. meist farb. Abb. u. Tab. 25 cm)

個数:

Planet Erde : Umwelt, Klima, Mensch (ZEIT Wissen Edition Bd.2) (2008. IX, 302 S. m. meist farb. Abb. u. Tab. 25 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783827419910

Description


(Text)

Wir leben auf einem unruhigen Planeten. Erdbeben und Vulkanausbrüche zeugen den von den gewaltigen Kräften, die in seinem Inneren wirken. Riesige Platten, die ganze Kontinente tragen, verschieben sich kontinuierlich, kollidieren, schieben sich übereinander oder schrammen aneinander lang. In Jahrmillionen türmen sich gewaltige Gebirge auf, während tief unter dem Meeresspiegel stetig neuer Ozeanboden entsteht. Die Erdgeschichte und die Evolution des Lebens sind untrennbar miteinander verbunden. Das System Erde mit seinen vielfältig vernetzten Komponenten wird für die Wissenschaft erst langsam fassbar. Heute greift der Mensch in mannigfacher Weise in dieses System ein - mit oft unabsehbaren Folgen. Wir sehen uns mit bedrohlichen Klimaveränderungen und einem rapiden Verlust an biologischer Vielfalt konfrontiert.

Der Harvard-Professor Raymond Siever berichtet, was uns der Sand unter unseren Füßen über die Geschichte des Planeten verrät. Renommierte Geowissenschaftler wie der Brite Richard Fortey, der Amerikaner Bruce A. Bolt und der Deutsche Hans Pichler nehmen die geologischen Gefahrenzonen der Erde ins Visier. Wilfried Endlicher, Geograph von der Humboldt-Universität in Berlin zieht die katastrophale Bilanz der Stürme, Fluten und Beben der jüngeren Vergangenheit. Die deutschen Klimaforscher Christian Schönwiese (Frankfurt) und Hans von Storch (Hamburg) analysieren die aktuelle Klimadebatte und künftige Szenarien der Klimaentwicklung. Pulitzer-Preisträger und Harvard-Forscher Edward O. Wilson, warnt vor dem Schwinden eines der größten Reichtümer des Planeten, seiner Artenvielfalt.

Die Forscher haben nicht für ihre Fachkollegen geschrieben. Neben dem Pulitzer-Preis von Wilson steht eine lange Reihe weiterer Ehrungen, die die Autoren von "Planet Erde" für die Verständlichkeit ihrer Texte und Bücher erhalten haben. Den Beiträgen der Wissenschaftler haben wir Reportagen, Analysen und Interviews namhafter Autoren von ZEIT undZEIT WISSEN zur Seite gestellt. Sie ordnen die wissenschaftlichen Positionen in das Gesamtbild ein, zeigen gesellschaftliche Zusammenhänge auf, lassen Widersprüche und Dispute sichtbar werden, machen Wissenschaft lebensnah, lebendig und erlebbar.

(Table of content)

Vorwort -"Sehnsucht nach dem Anfang" (Raoul Schrott).- Die Erde: Geologische Basisinformationen.- Raymond Siever: "Sandstein - ein Archiv der Erdgeschichte".- "Forschen mit dem Bärentöter" (Urs Willmann).- Frank Press, Raymond Siever, John Grotzinger, Thomas H. Jordan: "System Erde".- "Nach der großen Flut (H. Albrecht et al.).- Wilfried Endlicher: "Atmosphärische Gefahren".- "Warme Welt" (Tobias Hürter).- Christian-Dietrich Schönwiese: "Klimaänderungen -- ein kompliziertes Erscheinungsbild".- Hans von Storch: "Klimaszenarien -- storyboards der Zukunft".- "Einsackende Altbauten" (Johannes Voswinkel).- Richard Fortey: "Die großen Störungslinien".- "Die Enden sind nah" (Axel Bojanowski).- Hans und Thomas Pichler: "Vulkanismus".- "Unruhe vor der Eruption" (Klaus Jacob).- Bruce A. Bolt: "Die Entstehung von Erdbeben".- "Gleich kracht`s!" (Axel Bojanowski).- Michael F. Jischa: "Endliche Ressourcen oder Plündern wir unseren Planeten?".- "Wer das Wasser hat, hat die Macht" (Christiane Grefe).- Edwar O. Wilson: "Die verschwenderische Artenvielfalt der Natur".- "Die Gifthölle von Villa Luz" (Thomas Häusler).- Paul Gans "Trends der Bevölkerungsentwicklung".- "Die Welt ist noch zu retten" (Fritz Vorholz).- Nachwort (Reinhard Hüttl)

最近チェックした商品