Allgemeine Geologie (5. Aufl. 2007. XXV, 735 S. m. zahlr. meist farb. Abb. 28 cm)

  • ポイントキャンペーン

Allgemeine Geologie (5. Aufl. 2007. XXV, 735 S. m. zahlr. meist farb. Abb. 28 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783827418128

Description


(Text)
Vulkanismus an Plattengrenzen, Sedimentation in Flussdeltas oder Dünenbildung in Sandwüsten sind nur einige Beispiele der vielfältigen Vorgänge, die unsere Erde gestaltet haben und noch immer gestalten. In vielen Fällen können wir sie auch unmittelbar beobachten.

Dieses bewährte Lehrbuch erläutert die grundlegenden Prozesse durch leicht verständliche Texte. Bestechende Fotos führen die Studenten gleichsam an den Ort des Geschehens. Didaktisch hervorragende Zeichnungen verdeutlichen die geologischen Vorgänge in Gegenwart und Vergangenheit. Auf diese Weise wird der geologische Prüfungsstoff in diesem Lehrbuch zu einer weltweiten Exkursion.

Die Neuauflage wurde an vielen Stellen ergänzt und verbessert. Die Visualisierung von Sachverhalten ist noch verbessert worden. Ganz neu sind Kapitel über Klima, Geobiologie, Planetologie sowie Wissenschaft und Gesellschaft.
(Table of content)
System Erde.- Plattentektonik - die alles erklärende Theorie.- Die Baustoffe der Erde: Minerale und Gesteine.- Magmatische Gesteine: Gesteine aus Schmelzen.- Sedimente und Sedimentgesteine.- Metamorphe Gesteine.- Störungen, Falten und andere Zeugen der Gesteinsdeformation.- Zeitmessung im System Erde.- Die Entwicklung der terrestrischen Planeten.- Die Entwicklung der Kontinente.- Geobiologie.- Vulkanismus.- Erdbeben.- Die Erforschung des Erdinneren.- System Klima.- Verwitterung, Erosion und Massenbewegungen.- Der Kreislauf des Wassers und das Grundwasser.- Der Transport zum Ozean.- Wind und Wüsten.- Das Meer.- Gletscher: Die Tätigkeit des Eises.- Landschaftsentwicklung.- Mensch und Umwelt Glossar.
(Author portrait)
Prof. Dr. John Grotzinger ist Geologe und Inhaber der Fletcher-Jones-Professur für Geologie am California Institute of Technology (Caltech). Seine wissenschaftlichen Interessen gelten der Evolution der frühen Erde, der Ozeane, der Atmosphäre und der Biosphäre. Er ist Mitglied der American Academy of Arts an Sciences und der U.S. National Academy of Sciences sowie Träger mehrerer Wissenschaftspreise.Prof. Dr. Tom Jordan ist Geophysiker und Inhaber der W.-M.-Keck-Professur für Geowissenschaften an der University of Southern California sowie Direktor des Southern California Eartquake Centers. Seine wissenschaftlichen Interessen gelten der Zusammensetzung, Dynamik und Evolution der festen Erde. Er ist Mitglied der American Academy of Arts an Sciences und der U.S. National Academy of Sciences, der American Philosophical Society sowie Träger mehrerer Wissenschaftspreise.Prof. Dr. Frank Press hat an der Columbia University, bei Caltech und am Massachusetts Institute of Technology gearbeitet, er war Präsident der U.S. National Academy of Science und Berater von 4 amerikanischen Präsidenten. Zur Zeit ist er Mitglied der Washington Advisory Group.

最近チェックした商品