Nanotechnologie (2006. VIII, 166 S. m. 80 Abb. 19 cm)

個数:

Nanotechnologie (2006. VIII, 166 S. m. 80 Abb. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783827418029

Description


(Text)
Die Nanotechnologie ist die große Querschnittstechnologie des 21. Jahrhunderts. Ihre Anwendungsbereiche reichen von Computern mit bisher unvorstellbarer Leistungsfähigkeit bis hin zu völlig neuen Krebstherapien.Das Buch Nanotechnologie bietet Studierenden der Natur- und Ingenieurwissenschaften, aber auch für die berufsbegleitende Weiterbildung und für interessierte Laien, einen umfassenden Überblick über die interdisziplinären Grundlagen und industriellen Anwendungen. Bestimmte Schlüsselthemen von grundlegender Bedeutung, wie etwa die Rastersondenverfahren oder die Nanobiotechnologie, werden in vertiefender Form behandelt, ohne dass spezielle Vorkenntnisse des Lesers vorausgesetzt werden.
(Table of content)

(Table of content)
.2 Sozioökonomische Folgen9. Visionen, Gefahrenpotenzial und ethische Aspekte9.1 Visionen9.2 Gefahrenpotenzial9.3 Ethische AspekteLiteraturAnhängeA. Firmen im deutschsprachigen RaumB. Studien- und WeiterbildungsinformationenIndex
(Author portrait)
Prof. Dr. Uwe Hartmann studierte Physik an den Universitäten Münster, Gießen und Basel und war als Wissenschaftler längere Zeit am Forschungszentrum Jülich tätig. Seit 1993 ist er Professor für Experimentalphysik an der Universität des Saarlandes. Sein Forschungsgebiet ist die Nanostrukturphysik, die er auch in der Lehre maßgeblich vertritt. Prof. Hartmann ist Mitbegründer des größten europäischen Netzwerkes im Bereich Nanobiotechnologie, NanoBioNet e. V. 1998 wurde er für Entwicklungen in der Nanotechnologie mit dem Philip Morris Forschungspreis ausgezeichnet.Prof. Dr. Uwe Hartmann studierte Physik an den Universitäten Münster, Gießen und Basel und war als Wissenschaftler längere Zeit am Forschungszentrum Jülich tätig. Seit 1993 ist er Professor für Experimentalphysik an der Universität des Saarlandes. Sein Forschungsgebiet ist die Nanostrukturphysik, die er auch in der Lehre maßgeblich vertritt. Prof. Hartmann ist Mitbegründer des größten europäischen Netzwerkes im Bereich Nanobiotechnologie, NanoBioNet e. V. 1998 wurde er für Entwicklungen in der Nanotechnologie mit dem Philip Morris Forschungspreis ausgezeichnet.

最近チェックした商品