Hydrogeologie : Einführung in die Allgemeine und Angewandte Hydrogeologie (7., neubearb. u. erw. Aufl. 2009. XXVIII, 383 S. m. 120 zweifarb. Abb.)

Hydrogeologie : Einführung in die Allgemeine und Angewandte Hydrogeologie (7., neubearb. u. erw. Aufl. 2009. XXVIII, 383 S. m. 120 zweifarb. Abb.)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783827417138

Description


(Table of content)
1 Einleitung

2 Historischer Rückblick

3 Definition des Begriffes "Grundwasser"

4 Allgemeine Hydrogeologie
4.1 Grundwasserneubildung - Grundwasserdynamik
4.1.1 Grundwasserneubildung
4.1.1.1 Hydrologischer Zyklus - Wasserhaushalt
4.1.1.2 Niederschlag
4.1.1.3 Verdunstung
4.1.1.4 Abfluss
4.1.1.4.1 Ermittlung des Abflusses
4.1.1.4.2 Hydrogeologische Auswertung von Abflussmessungen
4.1.1.5 Quellen4.1.1.6 Unterirdischer Abfluss
4.1.1.6.1 Grundwasserabstrom
4.1.1.6.2 Grundwasservorratsänderungen
4.1.1.6.3 Grundwasserneubildung
4.1.2 Infiltration des versickernden Oberflächenwassers
4.1.2.1 Infiltration des Niederschlagswassers
4.1.2.2 Uferfiltration
4.1.3 Grundwasserdynamik
4.1.3.1 Hohlräume im Untergrund
4.1.3.1.1 Poren-Hohlräume
4.1.3.1.2 Kluft-Hohlräume
4.1.3.1.3 Karst-Hohlräume
4.1.3.2 Grundwasserleiter
4.1.3.3 Geohydraulische Leitfähigkeit der Gesteine - Durchlässigkeit
(Review)
"Das Buch wird eine weite Verbreitung erfahren und ist für jeden Fan der Hydrogeologie ein Muss. Mitteilungen des Verbandes der deutschen Höheln- und Karstforscher Durch zahlreiche Tabellen, Abbildungen und erläuternde Beispiele ergänzt lässt sich dieses Buch auch in der täglichen Praxis als wertvolles Hilfsmittel einsetzen." (Erdöl Erdgas Kohle)

"Das erstmals 1980 veröffentlichte Lehrbuch vermittelt für Studierende aber auch für Wasserwirtschaftler, die sich mit hydrogeologischen Problemen im Berufsalltag befassen, das notwendige Grundwissen in allgemein verständlicher und übersichtlicher Form." (Wasser und Abfall)

"Das Buch ist eine wertvolle Navigationshilfe durch die vielfältigen Aspekte der grundwasserrelevanten Prozesse und gibt auch Nichtfachleuten wichtige Hilfestellung bei der Grundlagenermittlung hydrogeologischer Fragestellungen." (GWF Wasser Abwasser)

"Nicht zuletzt durch seine gedankliche Klarheit, Anschaulichkeit und Rechenbeispiele empfiehlt sich auch diese Auflage dieses konsequent überarbeiteten Lehrbuches weiterhin uneingeschränkt als Standardwerk der Hydrogeologie." (LÖBF-Mitteilungen)
(Author portrait)
Prof. Dr. Bernward Hölting war leitender Geologiedirektor am Hessischen Landesamt für Bodenforschung und Lehrbeauftragter an der Universität Marburg. Er wurde 1982 zum Honorarprofessor ernannt. Von 1980 bis 1987 war er Leiter der Fachsektion Hydrogeologie in der Deutschen Geologischen Gesellschaft. Er hat in zahlreichen Ausschüssen mitgearbeitet.
Prof. Dr. Wilhelm G. Coldewey ist Professor für Angewandte Geologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er war von 1970 bis 1999 bei der Deutschen Montan Technologie GmbH tätig. Er hatte Lehraufträge an der Ruhr-Universität Bochum und der Technischen Universität Clausthal und wurde 1993 zum Honorarprofessor ernannt. Er ist Herausgeber der DMT-Berichte aus Forschung und Entwicklung sowie assoziierter Editor verschiedener Fachzeitschriften und Mitarbeiter in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien.

最近チェックした商品