Ahasver und Golem : Mythische Bilder und interkulturelle Repräsentationen in der deutschsprachigen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts (2022. 286 S. 23.5 cm)

個数:

Ahasver und Golem : Mythische Bilder und interkulturelle Repräsentationen in der deutschsprachigen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts (2022. 286 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826071362

Description


(Text)
Die Vielseitigkeit der zwei mythischen Bilder Ahasver und Golemhat Dichter und Romanciers immer wieder veranlasst, die Gestalteninnerhalb verschiedener literarischer Epochen und Gattungen zuerneuern. Mit der Emanzipation und Assimilation der Juden erfahrenAhasver und Golem im 19. Jahrhundert und zu Beginn des 20.Jahrhunderts eine literarische Renaissance und werden zur Chiffreihrer Zeit. Die Symbiose von Tradition und Moderne, Religion undGeschichte innerhalb der beiden Mythen zeigt sich auch darin, dassMythisierung und Demythisierung, Sakralisierung und SäkularisierungHand in Hand gehen.Die vielen interdisziplinären Repräsentationen von Ahasver und Golemin den verschiedenen Medien (Literatur, Film, Kunst) beweisen,wie wirkmächtig diese mythischen Bilder waren und noch heute sind.Die vorliegende Arbeit untersucht einerseits, was die beiden Mythengemeinsam haben und was sie unterscheidet. Sie beschreibt andererseits,wie sich die beiden Figuren vom Vormärz (Droste-Hülshoff,Keller) über die Prager deutschen Schriftsteller (Rilke, Meyrink,Kafka) und den Expressionismus (der Golem-Film) bis hin zum Nationalsozialismustransformiert haben. Sie zeigt zugleich exemplarisch,wie sich der jüdisch-christliche Dialog verändert hat.
(Author portrait)
Almut Sakai hat in Wien und Berlin Literaturwissenschaft und Germanistikstudiert und ihre Magisterarbeit über den Prager deutschenSchriftsteller Leo Perutz verfasst. Die vorliegende Dissertation ist ihreerste Monographie. Derzeit forscht sie über Interkulturalität und Bildmediengeschichte.

最近チェックした商品