Literarische Narreteien : Karnevaleske Strategien in deutsch- und englischsprachigen Migrationsromanen der Gegenwart (Interkulturelle Moderne .9) (2018. 330 S. 235 mm)

個数:

Literarische Narreteien : Karnevaleske Strategien in deutsch- und englischsprachigen Migrationsromanen der Gegenwart (Interkulturelle Moderne .9) (2018. 330 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826066399

Description


(Text)
Das Buch befasst sich mit dem Phänomen der Karnevalisierung von Literatur, mit der Übertragungkarnevalesker Bräuche und Motive in die literarische Sprache - denn diese erlebt in zeitgenössischenMigrationsromanen eine Renaissance. Anhand eines deutsch- und englischsprachigenTextkorpus werden mithilfe der Theorien Michail Bachtins sowie Ansätzen der Postcolonial Studiesdie karnevalesken Subversionsstrategien aufgezeigt, die in den Romanen Einsatz finden unddie dazu dienen, die Hoheitsposition der porträtierten Mehrheitsgesellschaften infrage zu stellen:Ähnlich dem Narren, der beim Karneval zum König gekrönt wird, erhalten die migrantischen ProtagonistInnendurch ihre Performanzen - vor allem durch die kulturspezifische Mimikry sowie diegenderspezifische Maskerade - zeitweise die Oberhand über die Mehrheitsgesellschaft, indem siediese und ihre (Wahrnehmungs-)Strukturen enttarnen, bloßstellen und untergraben.Wie in der Arbeit dargelegt wird, reflektieren AutorInnen türkischer Abstammung in Deutschlandsowie indischstämmige SchriftstellerInnen in Großbritannien - als RepräsentantInnen der zahlenmäßiggrößten Minorität des jeweiligen Landes - gesellschaftliche Strukturen dabei im Sinneeiner engagierten Literatur und halten den LeserInnen kritisch-humorvoll einen Spiegel vor.
(Author portrait)
Jara Schmidt hat an der Universität Hamburg Germanistik, Anglistik und Neuere Geschichte studiert.Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Interkulturellen Germanistik, der PostkolonialenLiteratur und den Gender Studies. Mit "Literarische Narreteien" hat sie ihre Dissertationsschriftvorgelegt.

最近チェックした商品