David Foster Wallace und die kommunikative Krise der literarischen Postmoderne : Die Rückkehr des Autors und die Geburt des engagierten Lesers (text & theorie .20) (2019. 336 S. 235 mm)

個数:

David Foster Wallace und die kommunikative Krise der literarischen Postmoderne : Die Rückkehr des Autors und die Geburt des engagierten Lesers (text & theorie .20) (2019. 336 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826065026

Description


(Text)
Das Interesse an David Foster Wallace erlebte in den vergangenen zehn Jahren, seit seinem Selbstmord 2008, einen rasanten Aufschwung. Zwar hatte sein Werk schon zu Lebzeiten Kultstatus erlangt, doch erst der sprichwörtliche Tod des Autors eröffnete Wallace den Weg zu einem breiteren Lesepublikum. Im Kontext seines Werkes entbehrt dieser Umstand nicht einer tragischen Ironie: Wie der vorliegende Band zeigt, erachtete Wallace in Abwendung vom Poststrukturalismus die Rückkehr des Autors als eine grundlegende Voraussetzung für die von ihm geforderte ethische Korrektur zeitgenössischer Literatur. Anhand beispielhaft ausgewählter Autorfiguren, die sein gesamtes Werk bevölkern und hier erstmals in der vorgestellten Bandbreite Beachtung finden, wird Wallace' Kritik an dieser Instanz herausgearbeitet und werden die Forderungen aufgezeigt, die er nicht nur an den Autor, sondern auch an einen - im Sinne Sartres - engagierten Leser stellt. Ihren Fluchtpunkt finden die Figurenanalysen in der Darstellung von Wallace' kulturpessimistischer Kritik an der Postmoderne und der originellen Loslösung von seinen Vorläufern Wittgenstein und Barth, wodurch sich Wallace als liberaler Ironiker begreifen lässt, der Literatur als Schule der Empathie und den Autor somit als moralische Führungsfigur versteht.
(Author portrait)
Eva Dolo studierte Anglistik und Germanistik an der Universität Stuttgart. Seit 2009 unterrichtet sie am Lise-Meitner-Gymnasium in Böblingen. Zuletzt veröffentlichte sie den Essay "Too Much Fun - Endnotes in Infinite Jest" im Jahrbuch Symbolism (De Gruyter, 2015). Zur Zeit ist sie in Elternzeit.

最近チェックした商品