Arbeit und Natur : Reflexionen in Literatur und Medien (KONNEX 19) (2017. 234 S. m. z. Tl. farb. Abb. 235 mm)

個数:

Arbeit und Natur : Reflexionen in Literatur und Medien (KONNEX 19) (2017. 234 S. m. z. Tl. farb. Abb. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826061332

Description


(Text)
Während die Forschung sich in den letzten Jahren auf die ökonomischen, politischen wie soziokulturellen Aspekte von Arbeit konzentriert hat, rücken die literatur- und medienwissenschaftlichen Aufsätze des Sammelbands ihr Augenmerk darauf, dass Arbeit eng mit dem vermeintlichen Gegenpol von Kultur, nämlich mit der Natur verbunden ist. Auch wenn sich unser Schaffen heute (besonders in den westlichen Zivilisationen) hauptsächlich über die Steuerung von Maschinen vollzieht, wir also dabei nur noch selten unmittelbar mit der Natur in Berührung kommen, werden doch die Rohstoffe für unsere Arbeit und damit für unser Leben weiterhin aus ihr bezogen. Das menschliche Naturverhältnis ist demnach auch in der Moderne noch von enormer Wichtigkeit für die Diskussion eines tragfähigen Arbeitsbegriffs.
(Table of content)
J. Ellenbürger / H.-J. : Einleitung - J. Gerstner: Natur oder Arbeit. Die Idylle und ihre Kritik um 1800 - H.-J. Schott: Das Ungeheure der Natur. Arbeit und Naturbeherrschung in Goethes Faust - K.-H. Cha: Die literarische Phänomenologie der Arbeit. Zur Typologie der Arbeit in Georg Büchners Leonce und Lena, Dantons Tod und Woyzeck - W. Fähnders: Avantgarde und Arbeit. Von Expressionismus und Dada zu Surrealismus und Konstruktivismus - L. Fischer: Am Ursprung der Arbeit? Neuerliches Nachdenken über 'Arbeit als Stoffwechsel des Menschen mit der Natur' mit Bezug auf zwei gefeierte Texte - J. Ellenbürger: Lost in Nature. Robinsonaden der Gegenwart in Film und Fernsehen - S. Rinke: Ökonomie und Religion. Arbeit als Suche nach dem eigenen Selbst in AVATAR, THE LORD OF THE RINGS und THE MATRIX - C. W. Wilpert: Klassenverhältnisse und Streikrecht. Zur Kritik gegenwärtiger Arbeitsverhältnisse in der Science-Fiction-Serie BATTLESTAR GALACTICA - C. Erk: Sinnstiftung und Selbstfindung durch Arbeit in und mit der Natur. Momente der Kulturkritik in DIE WAND
(Author portrait)
Prof. Dr. Judith Ellenbürger ist Juniorprofessorin für Medienanalyse und -theorie am Institut für Medien und Kommunikation der Universität Hamburg. Dr. Hans-Joachim Schott ist Habilitand in der Neueren deutschen Literaturwissenschaft an der Universität Bamberg.

最近チェックした商品