Neukantianismus in Polen (Studien und Materialien zum Neukantianismus Bd.36) (2015. 306 S. 235 mm)

個数:

Neukantianismus in Polen (Studien und Materialien zum Neukantianismus Bd.36) (2015. 306 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826056840

Description


(Text)
ERSTER TEIL - EINFLÜSSE AUF DIE PHILOSOPHIE IN POLEN - J. Wole´nski: Kazimierz Ajdukiewicz' Kritik Heinrich Rickerts Idealismus - W. Tyburski: Henryk Goldberg über den Gegenstand der Philosophie und der Ethik - N. Danilkina: Sergius Hessen (1887-1950) in der polnischen Geisteswissenschaft - B. Andrzejewski: Der kantianische Faden in der Philosophie von Wladyslaw Mieczyslaw Kozlowski - M. Tyl: Adam Mahrburg und der frühe Neukantianismus - B. Szotek: Marian Massonius' neukantianisches Projekt der "kritischen Philosophie" im positivistischen Zeitalter - T. Kubalica: Wladyslaw Tatarkiewicz und der Marburger Neukantianismus - Mieczyslaw Wallis und der Neukantianismus - M. Kazimierczak: M´scislaw Wartenbergs Inspirationen durch die Philosophie Kants und die nachkantischen Ontologien am Ende des 19. Jahrhunderts - M. Tyl: Die Rezeption Kants im polnischen Marxismus - ZWEITER TEIL - VERBINDUNGEN MIT DEM HEUTIGEN POLEN - N. Kapferer: Vom Neukantianismus zum Nationalsozialismus. Die völkischen, antisemitischen und bellizistischen Irrwege von Bruno Bauch und August Faust - T. Kubalica: Ernst Cassirer und Breslau - I. Alechnowicz-Skrzypek: Neukantianer an der Breslauer Universität - S. Nachtsheim: Emil Lask - Kategorienlehre und Letztbegründung - A. J. Noras: Otto Liebmann - R. Breil: Moritz Löwi: Von der Denkpsychologie zur experimentellen Psychologie - R. Stachowski: Hugo Münsterberg (1863-1916). Aus dem polnisch-preußischen Danzig ins deutsche Leipzig - A. Lisak: Heinrich Rickert als Danziger, Deutscher und Denker - T. Kubalica: Johannes Volkelts philosophische Entwicklung
(Table of content)
ERSTER TEIL - EINFLÜSSE AUF DIE PHILOSOPHIE IN POLEN - J. Wole nski: Kazimierz Ajdukiewicz' Kritik Heinrich Rickerts Idealismus - W. Tyburski: Henryk Goldberg über den Gegenstand der Philosophie und der Ethik - N. Danilkina: Sergius Hessen (1887-1950) in der polnischen Geisteswissenschaft - B. Andrzejewski: Der kantianische Faden in der Philosophie von Wladyslaw Mieczyslaw Kozlowski - M. Tyl: Adam Mahrburg und der frühe Neukantianismus - B. Szotek: Marian Massonius' neukantianisches Projekt der "kritischen Philosophie" im positivistischen Zeitalter - T. Kubalica: Wladyslaw Tatarkiewicz und der Marburger Neukantianismus - Mieczyslaw Wallis und der Neukantianismus - M. Kazimierczak: M scislaw Wartenbergs Inspirationen durch die Philosophie Kants und die nachkantischen Ontologien am Ende des 19. Jahrhunderts - M. Tyl: Die Rezeption Kants im polnischen Marxismus - ZWEITER TEIL - VERBINDUNGEN MIT DEM HEUTIGEN POLEN - N. Kapferer: Vom Neukantianismus zum Nationalsozialismus. Die völkischen, antisemitischen und bellizistischen Irrwege von Bruno Bauch und August Faust - T. Kubalica: Ernst Cassirer und Breslau - I. Alechnowicz-Skrzypek: Neukantianer an der Breslauer Universität - S. Nachtsheim: Emil Lask - Kategorienlehre und Letztbegründung - A. J. Noras: Otto Liebmann - R. Breil: Moritz Löwi: Von der Denkpsychologie zur experimentellen Psychologie - R. Stachowski: Hugo Münsterberg (1863-1916). Aus dem polnisch-preußischen Danzig ins deutsche Leipzig - A. Lisak: Heinrich Rickert als Danziger, Deutscher und Denker - T. Kubalica: Johannes Volkelts philosophische Entwicklung
(Author portrait)
Tomasz Kubalica, Dr. phil., ist am Institut für Philosophie in Katowice (Polen). Stephan Nachtsheim ist Professor für Philosophie an der RWTH Aachen.

最近チェックした商品