Orte des Empirischen in der Bildungstheorie : Einsätze theoretischer Erziehungswissenschaft II (2011. 184 S. 235 mm)

個数:

Orte des Empirischen in der Bildungstheorie : Einsätze theoretischer Erziehungswissenschaft II (2011. 184 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826048005

Description


(Text)
Mit der Frage nach "Orten des Empirischen in der Bildungstheorie" soll der Dialog zwischen Bildungstheorie und empirischer Bildungsforschung differenziert weitergeführt werden. Können Bildungsbegriffe und Bildungstheorien empirisch anschlussfähig reformuliert werden? Oder stehen sich unversöhnlich widerstreitende Perspektiven gegenüber? (Wie) kann zwischen Theorie und Empirie vermittelt werden? Setzt diese Frage nicht schon eine Theorie der Vermittlung voraus, ohne Möglichkeit oder Notwendigkeit der Vermittlung noch zu bedenken? In der Betrachtung dieser und anderer Fragen eröffnen sich Räume der Irritation, Innovation und Transformation eingeschliffener Forschungsdesigns. Einerseits werden damit Praktiken und Diskurse der Bildungstheorie darauf hin befragt, ob und wie sie Bezüge zum Empirischen zulassen. Andererseits werden Formen der empirischen Bildungsforschung theoretisch konzeptionell und praktisch konkret vorgestellt, die zeigen, daß bildungstheoretische Orte des Empirischen keine Utopien sind.

Die Herausgeberinnen
Ines Maria Breinbauer, Prof. Dr. phil., Professorin für Allgemeine (Systematische) Pädagogik am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien.
Gebriele Weiß, Dr. phil., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bildungswissenschaft an der Universität Wien.
(Author portrait)
Gabriele Weiß (Dr. phil.) lehrt Allgemeine Pädagogik an der Universität Potsdam. Sie forscht im Bereich der Bildungsphilosophie zu Fragen von Anthropologie, Ethik und Ästhetik.

最近チェックした商品