Inversion : Öffentlichkeit und Privatsphäre im Umbruch (2013. 222 S. 235 mm)

個数:

Inversion : Öffentlichkeit und Privatsphäre im Umbruch (2013. 222 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826046612

Description


(Table of content)
Vorwort - Einleitung - Denkräume - Philosophische Modellierungen von Öffentlichkeit und Privatsphäre - F. Battaglia: Das Selbst als Andere - Die Bereiche des Privaten und Öffentlichen bei Kant - K. R. Schmidt: Besprechen von Welt - Zur Konzeption des Öffentlichen im Anschluß an Hannah Arendt - S. Schulze: Wie zusammen leben? Robert Walsers "Jakob von Gunten" - Innenwelten des Privaten - Ambivalenzen des Intimen - A. Igiel: "Die Klavierspielerin" und der Fall Fritzl - Destruktive Fürsorgeverhältnisse bei Elfriede Jellinek - L. Tambornino: Schmerz - Über die Definitionsproblematik von Schmerz als öffentliche oder private Größe - J. Clam: Die Öffentlichkeit des Sexuellen - Selbstverhältnisse - Schnittstellen zwischen Individuum und Gesellschaft - G. Gebauer im Gespräch mit den Herausgebern über die Frage: "Wie erhalten wir ein Bewußtsein von uns selbst?" - S. Köppl: 'Gelingende Intimität' - Zur Problematik authentischer Selbstverhältnisse - F. A. Kurbacher: Haltung als eine Theorie der Bezüglichkeit im Spannungsfeld von Öffentlichkeit, Privatheit und Intimität - Zwischenräume - Medien als Mittler zwischen Öffentlichkeit und Privatsphäre - D. Kammerer: Taktiken der Überwachten - Von der Kunst der Counter Surveillance - K. Weber: Ubiquitous Media und der Verlust des Unterschieds zwischen Öffentlichkeit und Privatsphäre - H. J. Schmidt: Umbrüche von Öffentlichkeit und Privatsphäre im 'digitalen Zeitalter' - P. Hubmann: 'Anti-Tarantino' - Zur Authentifizierung von filmischen und literarischen Gewaltdarstellungen - S. Nour: Zur Frage der Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit in der Privatizität - Ästhetische Interventionen zu Öffentlichkeit und Privatsphäre - Michael Klier im Gespräch mit dem Arbeitskreis über den Film: "Der Riese" - C. Rösch / J. Sippel: "Paris is burning" - Reflexionen über Fake und Authentizität in Darstellung und Erscheinung - B. Eitel: 'Raumverwandlungen' - Prägungen gesellschaftlicher Öffentlichkeit - Architektur und Kommunikation - F. Neumeyer: Fassaden und Fenster - Die öffentliche Seite der Architektur - R. Guldin: Umkehrung der Bedeutungsvektoren - Zur Dialektik von privat und öffentlich bei Vilém Flusser - Perspektiven - Exklusivität des Öffentlichen und die Öffentlichkeit des Privaten - S. Nagel: 'Post-Privacy' - Das Private wird öffentlich - H. von Sass: Religion im privaten Iglu? - Ein kritischer Dialog mit Richard Rorty
(Author portrait)
Frauke A. Kurbacher, Studium der Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte in Münster, Günther Findel- und DFG-CPT-Graduiertenkolleg- Stipendium, Promotion in Philosophie über Urteilskraft, Lise-Meitner-Stipendiatin, Habilitationsprojekt über Haltung, Gründung und Leitung des Internationalen interdisziplinären Arbeitskreises für philosophische Refl exion (IiAphR, seit 1996, Schirmherrschaft: Václav Havel), Dozentin an verschiedenen Philosophischen Seminaren. Agnieszka Igiel, geboren in Breslau (Polen), aufgewachsen in Frankfurt am Main, Masterstudium der Literaturwissenschaft und Philosophie an der Freien Universität Berlin, ist freiberufl ich für Filmprojekte, Literaturportale und in der Pressearbeit tätig, seit 2009 Mitarbeit für den IiAphR. Felix von Boehm, wuchs in Heidelberg und Paris auf, studierte Filmwissenschaft und Philosophie an der FU Berlin und besuchte das Postgraduiertenprogramm Atelier Masterclass an der Filmakademie Ludwigsburg und der La Femis in Paris. Er ist Herausgeber des Magazins cine-fi ls. com, lebt als freier Autor und Regisseur in Berlin, seit 2009 Mitarbeit für den IiAphR.

最近チェックした商品