Raum-Ordnung : Raum und soziopolitische Ordnungen im Altertum (Akademiekonferenzen Bd.18) (2016. 441 S. m. 16 Farb- u. 22 SW-Abb. 235 mm)

個数:

Raum-Ordnung : Raum und soziopolitische Ordnungen im Altertum (Akademiekonferenzen Bd.18) (2016. 441 S. m. 16 Farb- u. 22 SW-Abb. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825364298

Description


(Text)
Der 'spatial turn' hat den Raum mit Nachdruck in die sozial- und kulturwissenschaftliche Debatte zurückgeholt und deutlich gemacht, daß Raum mehr als bloße Umgebung sozialer Prozesse ist: Raum ist vielmehr ein Produkt sozialer Handlungen und Sinnzuschreibungen, das natürliche Gegebenheiten und menschliche Artefakte in Relation setzt und mit sozialer Bedeutung versieht. Raumkonstruktionen und -wahrnehmungen bilden daher stets soziale Ordnungen ab, sie tragen aber zugleich zu ihrer Reproduktion bei.

Der Begriff der Raum-Ordnung bringt diesen Doppelsinn zum Ausdruck. Auch die Altertumswissenschaften haben im Zuge des 'spatial turn' verstärkt über diese Zusammenhänge nachgedacht. Dieser Band stellt ausgewählte Zugänge und Beispiele aus dieser Debatte anhand verschiedener Kulturen des mediterranen Altertums vor. Er will damit insbesondere anderen kulturwissenschaftlichen Disziplinen einen Einblick in den Debattenstand in den Altertumswissenschaften geben.
(Author portrait)
Claus Ambos ist Assyrologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Heidelberg.Peter Eich, geb. 1970, studierte Geschichte und Latein an der Universität zu Köln. Promotion 2005. Habilitation 2007. 2007 bis 2010: Juniorprofessor für Kultur der Antike an der Universität Potsdam. Seit 2010 Professor für Römische Geschichte und Historische Anthropologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Antike Staatlichkeit und Verwaltung, Imperien und Imperialismus, antike Religion, Inschriftenkunde.

最近チェックした商品