Johann Joachim Eschenburg und die Künste und Wissenschaft zwischen Aufklärung und Romantik : Netzwerke und Kulturen des Wissens (Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte 50) (2012. 432 S. 235 mm)

個数:

Johann Joachim Eschenburg und die Künste und Wissenschaft zwischen Aufklärung und Romantik : Netzwerke und Kulturen des Wissens (Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte 50) (2012. 432 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 432 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783825360917

Description


(Text)
Johann Joachim Eschenburg (1743-1820) gehört zu den entscheidenden Intellektuellen an der Schwelle von Aufklärung, Klassik und Romantik. Als Professor am Collegium Carolinum hat er nahezu alle Felder des Wissens bearbeitet: Philosophie und Literatur, Musik und bildende Kunst, Wissenschaftstheorie und Bildungswissenschaft. Als enger Vertrauter in Lessings letztem Jahrzehnt hat er darüber hinaus dessen späte Werke, aber auch Lessings Wissenschaftsbild maßgeblich beeinflusst. Von diesen vielfältigen Aktivitäten Eschenburgs ist heute allenfalls seine Shakespeare-Übersetzung einer breiteren Öffentlichkeit präsent. Dieses einseitige Bild will der vorliegende interdisziplinäre Band korrigieren. Insgesamt 24 Aufsätze beleuchten alle Bereiche des Wissens, in denen Eschenburg Spuren hinterlassen hat; und sie rekonstruieren zugleich jene beeindruckenden intellektuellen Netzwerke um 1800, die sich herkömmlichen Epochenzuschreibungen entziehen. Der Band enthält im Anhang eine stark erweiterte, aktualisierte Bibliographie der Schriften Eschenburgs sowie eine vollständige Forschungs-Bibliographie.
(Author portrait)
Till Kinzel, geb. 1968 in Berlin, ist ein deutscher Literaturwissenschaftler und Historiker. 2005 habilitierte er sich für Neuere Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft. Er ist dozent an der TU Braunschweig.

最近チェックした商品