Medium Hot : Bilder in Zeiten der Hitze (2025. 248 S. 19 cm)

個数:
  • 予約

Medium Hot : Bilder in Zeiten der Hitze (2025. 248 S. 19 cm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783035808148

Description


(Text)

Feuer ist eine der ältesten Technologien menschlicher Einflussnahme auf die Welt. Mit der »thermodynamischen Wende« neuartiger Systeme der Bilderzeugung, wird Hitze zum paradigmatischen Medium und wertvollsten Rohstoff. In den »heißen« Ökonomien von Distribution und Diffusion werden visuelle Erzeugnisse unmenschlich und unsichtbar, operative Bilder zu performativen Daten- Ereignissen. Wie können Kunst und Kreativität wieder eine unabhängige Stellung einnehmen, wenn Bilder zerstörerisch werden und sich von der Realität lösen? Wie können diese Systeme der Enteignung und Verschwendung von neuen Bild-Ökologien abgelöst werden? Welche Medien ermöglichen kreative künstlerische Gegenpraktiken zu generativen Produktionsmechanismen?

Hito Steyerls neueste Essaysammlung fragt nach der notwendigen Transformation der Kunst in Zeiten von generativer KI und Techno-Kapitalismus; nach den Quellen und Räumen eines neuen Gemeinsinns im Zeitalter »performativer Statistiken«.

(Review)

»Eine Dante'sche Reise durch das lärmende Inferno der visuellen Kultur des einundzwanzigsten Jahrhunderts. Geführt von der scharfsinnigsten Beobachterin der Welt durchqueren wir eine seltsame Unterwelt voller statistischer, operativer, thermischer, perverser, langweiliger und tödlicher Bilder. Ein unverzichtbarer Text.« Trevor Paglen

(Author portrait)
Hito Steyerl Hito Steyerl ist seit dem Wintersemester2023/24 Professorin für Aktuelle Digitale Medien an der Akademie derBildenden Künste München. Sie studierte in Tokyo und München Film und promovierte mit einer philosophischen Arbeit an der Akademie der Bildenden Künste Wien. Ihr besonderes Forschungsinteresse gilt den Medien, der Technologie und der Verbreitung von Bildern. In ihren Texten, Performances und essayistischen Dokumentarfilmen setzt sie sich mit postkolonialer Kritik und feministischer Repräsentationslogik auseinander. Dabei arbeitet sie stets an der Schnittstelle von bildender Kunst und Film, von Theorie und Praxis. Ihre zahlreichen Werke wurden unter anderem auf der Biennale in Venedig, im Museum of Contemporary Art, Los Angeles und im Museum of Modern Art, New York, ausgestellt. Das britische Kunstmagazin ArtReview wählte sie 2017 in ihrer international beachteten Power 100-Liste der einflussreichsten Persönlichkeiten der Kunstwelt auf Platz 1.

最近チェックした商品