Große römische Autoren / Horaz, Vergil und seine Nachfolger : Texte und Themen / Texte und Themen (Heidelberger Studienhefte zur Altertumswissenschaft) (2013. 316 S. 23.5 cm)

個数:

Große römische Autoren / Horaz, Vergil und seine Nachfolger : Texte und Themen / Texte und Themen (Heidelberger Studienhefte zur Altertumswissenschaft) (2013. 316 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825360771

Description


(Text)
Das dreibändige Übersichts- und Einführungswerk 'Große römische Autoren. Texte und Themen' verbindet bedeutende Texte der römischen Literatur (zweisprachig lateinisch-deutsch) mit Interpretationen und thematisch orientierten Beiträgen. Es ist als ergänzende und vertiefende Begleitlektüre sowie als Studienausgabe zur Literaturgeschichte konzipiert und vermittelt textnah die Werke der bedeutesten Literaten der römischen Antike.Der zweite Band stellt die großen klassischen Dichter der augusteischen Zeit - Horaz und Vergil - in den Mittelpunkt.Von Horaz werden die Römeroden eingehend gewürdigt, aber auch die Satiren, in denen es Horaz gelingt, einer zutiefst unklassischen Gattung klassische Form zu verleihen. Die Interpretation des vierten Briefes zeigt die hohe Kunst und reife Menschlichkeit der immer noch zu wenig beachteten Episteln auf. Die Ode 4, 11 beleuchtet Horazens Verhältnis zur Musik.Von Vergil werden zentrale Texte behandelt: Das Prooemium und die Schlussszene der Aeneis,ferner die letzte Begegnung des Aeneas mit Dido, sowie die Heldenschau. Sichtbar wird der lebendige Zugang des Dichters zur Geschichte, aber auch die Ursprünglichkeit seiner dichterischen Begabung, die über seiner hohen Kunst zuweilen vergessen wird. Während die Lyrik des Horaz überwiegend in der Neuzeit zu voller Wirkung kam, hat das Schaffen Vergils schon in der Antike stark fortgewirkt. Intertextuelle Vergleiche zeigen, wie sich seine Nachfolger (von Lucan bis Claudian) an der Aeneis, aber auch an Bucolica und Georgica orientieren, wobei der Klassiker Vergil inhaltlich und formal eine ständige anspruchsvolle Herausforderung bleibt.
(Author portrait)
Michael von Albrecht, geb. 1933, studierte in Stuttgart, Tübingen und Paris Musik, Klassische Philologie und Indologie. Nach der Promotion 1959 und der Habilitation 1963 lehrte er in Heidelberg als Ordinarius für Klassische Philologie (1964-98) und als Gastprofessor in Amsterdam und USA. Ehrendoktor der Aristoteles-Universität in Thessaloniki (1998), Rußlanddeutscher Kulturpreis (1991), Praemium Classicum Clavarense 2000. Mitglied mehrer Akademien und Fachzeitschriftenredaktionen.

最近チェックした商品