Makroökonomie Schritt für Schritt : Arbeitsbuch (Schritt für Schritt 1) (4., überarb. Aufl., erw. Aufl. 2022. 210 S. 63 SW-Abb. 266 mm)

個数:

Makroökonomie Schritt für Schritt : Arbeitsbuch (Schritt für Schritt 1) (4., überarb. Aufl., erw. Aufl. 2022. 210 S. 63 SW-Abb. 266 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825288075

Description


(Text)
Die Makroökonomie einfach verstehen!Dieses Buch macht es Ihnen leicht: Es führt Schritt für Schritt in die makroökonomische Denkweise ein.Zu Beginn stellt Thieß Petersen methodische Grundlagen und Begriffe vor. Danach vermittelt er alles Wissenswerte über den Güter-, Geld-, Devisen- und Arbeitsmarkt. Auch auf die Wirtschaftspolitik in einer- geschlossenen Volkswirtschaft mit festem Preisniveau (IS-LM-Modell),- offenen Volkswirtschaft mit festem Preisniveau (IS-LM-Z-Modell) und- geschlossenen Volkswirtschaft mit flexiblem Preisniveaugeht er detailliert und leicht verständlich ein.Abschließend stellt er die unterschiedlichen Sichtweisen der Keynesianer und Monetaristen vor. Neu: Diese Auflage geht auch auf die Modern Monetary Theory, die Inflation und die Neue Politische Ökonomie (NPÖ) ein.Zahlreiche Abbildungen helfen beim Verständnis. Kapitelweise kann das Gelernte auf die Probe gestellt werden. Die Lösungen sind am Ende des Buches zu finden. Ein Glossar erklärt zudem die wichtigsten Schlagwörter.Das ideale Lehrbuch für Studierende der Betriebs- und Volkswirtschaftslehresowie angrenzender Studiengänge.
(Table of content)
Über das Buch5Abkürzungs- und Symbolverzeichnis13Schritt 1: Grundlegende Begriffe15Lernfragen26Prüfungstipp27Schritt 2: Der Gütermarkt29Das Gü termarktgleichgewicht31Der Investitionsmultiplikator36Berü cksichtigung staatlicher Aktivitäten39Berü cksichtigung zinsabhängiger Investitionen41Lernfragen47Prüfungstipp49Schritt 3: Der Geldmarkt51Geldangebot und Geldnachfrage52Das Geldmarktgleichgewicht55Exkurs: Kryptowährungen und Modern Monetary Theory59Lernfragen61Prüfungstipp63Schritt 4: Wirtschaftspolitik in einer geschlossenen Volkswirtschaft mit festem Preisniveau (IS-LM-Modell)65Simultanes Gleichgewicht auf dem Geld- und Gü termarkt67Wirkungen einer expansiven Geldpolitik69Wirkungen einer expansiven Fiskalpolitik71Wirtschaftspolitische Konsequenzen74Lernfragen75Prüfungstipp75Schritt 5: Devisenmarkt, Wechselkurse und Außenbeitrag77Devisenmarkt und Wechselkurs79Zahlungsbilanz, Handelsbilanzsaldo und Außenbeitrag81Lernfragen83Prüfungstipp84Schritt 6: Wirtschaftspolitik in einer offenen Volkswirtschaft mit festem Preisniveau (IS-LM-Z-Modell)85Simultanes Gleichgewicht auf dem Geld-, Gü ter- und Devisenmarkt87Gleichgewicht auf dem Geld-, Gü ter- und Devisenmarkt87Grundlegende Wirkungsmechanismen in einer offenen Volkswirtschaft96Wirkungen einer expansiven Geld- und Fiskalpolitik bei festen Wechselkursen98Wirkungen einer expansiven Geld- und Fiskalpolitik bei flexiblen Wechselkursen103Wirtschaftspolitische Konsequenzen109Lernfragen111Prüfungstipp113Schritt 7: Der Arbeitsmarkt115Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage116Das Arbeitsmarktgleichgewicht118Arbeitsmarktgleichgewicht und gesamtwirtschaftliches Gü terangebot120Lernfragen124Prüfungstipp125Schritt 8: Wirtschaftspolitik in einer geschlossenen Volkswirtschaft mit flexiblem Preisniveau127Die gesamtwirtschaftliche Gü ternachfrage129Das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht133Wirkungen einer expansiven Geld- und Fiskalpolitik bei flexiblen Lohnsätzen136Wirkungen einer expansiven Geld- und Fiskalpolitik bei nach unten starren Lohnsätzen140Wirtschaftspolitische Konsequenzen148Lernfragen150Prüfungstipp153Schritt 9: Keynesianismus versus Monetarismus155Modelltheoretische Unterschiede zwischen Keynesianismus und Monetarismus157Unterschiede zwischen nachfrageorientierter und angebotsorientierter Wirtschaftspolitik163Neue Politische OÜ konomie166Lernfragen174Prüfungstipp176Schritt 10: Fazit und Ausblick177Lösungen181Glossar197Wichtige Lehrbücher und Literatur203Stichwortverzeichnis207

最近チェックした商品